Die gelebte Homosexualität widerspricht der katholischen Glaubens- und Sittenlehre. Gleichgeschlechtlich verheiratete Bewerber für den Dienst der katholischen Kirche können deshalb allein wegen ihres Personenstandes abgelehnt und kirchliche Arbeitnehmer, die eine gleichgeschlechtliche Ehe eingehen, nur aus diesem Grunde entlassen werden. Ist diese Praxis der katholischen Kirche, die weit über das hinausgeht, was "normalen" Arbeitgebern erlaubt ist, rechtlich zulässig? Anne Geismann untersucht die grundlegenden verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und einfachgesetzlichen Fragestellungen und setzt sich insbesondere kritisch mit einschlägigen aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs auseinander. Letztere widersprechen sich inhaltlich und werfen dadurch brisante und hochaktuelle Fragen zum Spannungsverhältnis von Verfassungs- und Europarecht auf.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.8 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 2.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-159336-9 (9783161593369)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften mit Begleitstudium im Europäischen Recht an der Universität Würzburg und an der Universitetet i Bergen (Norwegen); Referendariat in Würzburg; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht der Universität Würzburg; 2019 Promotion; derzeit Richterin in Köln.