Die Aufrechterhaltung einer unversehrten genetischen Information ist eine Vorraussetzung des Lebens. Deshalb besitzen viele Organismen Mechanismen zur Reparatur beschädigter DNA (Friedberg et al., 2005). Die dafür verwendeten Enzymsysteme sind entweder hochspezifisch oder können ein ganzes Spektrum an DNA-Schädigungen erkennen und reparieren. Ein wichtiger Reparaturmechanismus ist die postreplikative DNA-mismatch-Reparatur (kurz: MMR) und die very short-patch repair (VSP-Reparatur), die Basenfehlpaarungen reparieren können. In vivo-Experimente haben gezeigt, dass das VSP-Reparatur und das MMR-System miteinander in Verbindung stehen. Zu Beginn der Diplomarbeit waren wesentliche Fragen die Interaktion von Vsr und dem MMR-System betreffend, unklar. In der vorliegenden Diplomarbeit wurden die in vivo-Beobachtung zur Interaktion von Vsr und MutL in drei unterschiedlichen Fragestellungen in vitro untersucht.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
black & white illustrations
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86746-909-8 (9783867469098)
Schweitzer Klassifikation