Das Buch behandelt die vier Fragen nach Kant: Was kann ich wissen?; Wie soll ich handeln?; Was darf ich hoffen? und Was ist der Mensch? im Hinblick auf die vier Hauptaufgaben von Führungskräften in Unternehmen: strategisches Denken; organisieren und führen; Unternehmenskultur fördern; sich eine Meinung von Menschen bilden (Personalauswahl). Die philosophischen Aussagen werden erläutert und emotional vertieft mit Hilfe von Geschichten aus der Literatur, von Beispielen aus eigener Erfahrung, von Malerei und Filmbesprechungen.
Rezensionen / Stimmen
"Führungskräfte, die wie Zirkusartisten oder Spitzensportler Höchstleistungen bringen sollen, unter rasch sich verändernden Bedingungen Sinnvolles und Bewährtes zu erhalten suchen und parallel wie kreative Künstler im globalen Wettbewerb fundamental Neues in die Welt bringen müssen, bekommen hier nützliche Erkenntnisse zur Reflektion ihres Menschenbildes sowie einen Leitfaden für ihre Versuche, im mentalen Gleichgewicht zu bleiben und Sinn für ihr Engagement zu finden bis hin zu einem zeitgemäßen Leitgedanken: ,Wir müssen die Macht des inneren Verlangens spüren, spüren, dass ein Werk zu schaffen gleichbedeutend ist, wie an der Veränderung der Welt mitzuwirken.¿" Prof. em. Dr. Detlef Vogt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmensleitung und Führungskräfte
Nachwuchsführungskräfte
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
black & white illustrations
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2549-7 (9783834925497)
DOI
10.1007/978-3-8349-3692-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Helmut Geiselhart leitet in Paris sein eigenes Institut für Managementberatung und Trainings mit dem "Lernenden Unternehmen" als Leitidee. Außerdem ist er als Top-Management-Coach tätig. Seine Bücher "Wie Unternehmen sich selbst erneuern" (1995); "Das Managementmodell der Jesuiten" (1999); "Das lernende Unternehmen im 21. Jahrhundert" (2001) und "Die neuen Grundlagen der Führung" (2008) sind ebenfalls bei Gabler erschienen. Er studierte Philosophie und Theologie in München und Innsbruck sowie klinische Psychologie und Psychoanalyse an der Universität René-Descartes-Sorbonne und promovierte in klinischer Psychologie an der Universität Paris VII, Sorbonne-Nouvelle.
Die grundlegenden vier Fragen von Kant.- Was kann ich wissen?- Wie muss ich handeln?- Was darf ich hoffen?- Was ist der Mensch?-
Die vier Hauptaufgaben von Führungskräften.- Strategisches Denken.- Organisieren und Führen.- Unternehmenskultur fördern.-
Menschen beurteilen und Personalentscheidenungen treffen.