Hochschullehrer sind Beamte und zugleich Wissenschaftler. Das Recht der Nebentätigkeit steht daher im Spannungsfeld zwischen dienstrechtlicher Bindung einerseits und Wissenschaftsfreiheit andererseits. In Zusammenhang mit dem Wissen- und Technologietransfer als neuartiger Aufgabe der Hochschulen sind neue Problemstellungen und Abgrenzungsfragen entstanden.
Die aktuelle Kommentierung des § 52 HRG behandelt in verständlicher Darstellung alle wichtigen Rechtsfragen, wie etwa die grundgesetzliche Verankerung des Nebentätigkeitsrechts, die Abgrenzung von Hauptamt und Nebenamt, die Drittmittelforschung, die Gutachtertätigkeit, die Anzeige- und Auskunftspflichten, die Versagung der Genehmigung, die sog. An-Institute etc. Die Nebentätigkeitsverordnungen der Länder werden im Überblick aufgeführt. Eine ausführliche Gliederung sowie ein detailliertes Abkürzungsverzeichnis machen die Lektüre auch für Nichtjuristen gut verständlich.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hochschul- und Fachhochschul-Professoren und deren Standesvertretungen, Kultusministerien,Verwaltungsgerichte
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
ISBN-13
978-3-7685-0526-0 (9783768505260)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Max-Emanuel Geis ist Leiter der Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Erlangen-Nürnberg.