Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Autor Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat a.D., ehemals AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf
VorwortAbkürzungsverzeichnisA. GesamtsozialversicherungsbeiträgeI. AllgemeinesII. ArbeitsentgeltIII. ABC zum „Arbeitsentgelt“IV. BeitragssätzeV. BeitragsfreiheitVI. Beitragsbemessungsgrenzen (BBG)VII. BeitragsabrechnungszeitraumVIII. BeitragstragungIX. Einmalig gezahltes ArbeitsentgeltX. Gleitzone (bis 30.6.2019)XI. Übergangsbereich (ab 1.7.2019)XII. AltersteilzeitXIII. ArbeitszeitmodelleXIV. Kurzarbeitergeld/Saison-KurzarbeitergeldXV. BerufsausbildungXVI. Unständig BeschäftigteXVII. MehrfachbeschäftigteXVIII. Behinderte MenschenXIX. Beschäftigte Rentner und VersorgungsbezieherXX. Beschäftigte Studenten/PraktikantenXXI. Geringfügige Beschäftigungen (Mini-Jobs)B. VerfahrenI. BeitragsgruppenII. BeitragsnachweisIII. BeitragseinbehaltIV. BeitragszahlungV. FälligkeitVI. SäumniszuschlägeVII. StundungVIII. HaftungIX. ZahlungsunfähigkeitX. Verrechnung und Erstattung von BeiträgenXI. Beitragszuschuss KrankenversicherungXII. Beitragszuschuss PflegeversicherungXIII. InsolvenzgeldumlageXIV. Beitragsüberwachung durch PrüfungenC. Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen I. Grundsätze der AusgleichsverfahrenII. Voraussetzungen für die Teilnahme am Umlageverfahren U1III. Voraussetzungen für die Teilnahme am Umlageverfahren U2IV. ErstattungsansprücheV. FinanzierungVI. Beitragsnachweise/SozialversicherungD. Entgeltfortzahlung I. AllgemeinesII. Anspruchsvoraussetzungen für die EntgeltfortzahlungIII. Dauer des Anspruchs auf EntgeltfortzahlungIV. Höhe des fortzuzahlenden ArbeitsentgeltsV. Anzeige- und Nachweispflichten des ArbeitnehmersVI. Ende der Entgeltfortzahlung/AnlasskündigungVII. Teilnahme an medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen/KurenVIII. Forderungsübergang bei DritthaftungIX. Leistungsverweigerungsrecht des ArbeitgebersE. Tabellen I. Übersicht Rechengrößen und Grenzwerte in der SozialversicherungII. SachbezugswerteF. Gesetzestexte I. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) - ArbeitsförderungII. Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) - Gemeinsame Vorschriften für die SozialversicherungIII. Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche KrankenversicherungIV. Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) - Gesetzliche RentenversicherungV. Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) - Soziale PflegversicherungVI. Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV)VII. Beitragsverfahrensverordnung - BVVStichwortverzeichnis