Kernstück des Ratgebers ist eine Übersicht zur Beurteilung der wesentlichen Personenkreise in allen Beschäftigungsvarianten hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Fragen einer Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit. Arbeitnehmer, Auszubildende, Studenten, Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs), Beamte, Gesellschafter, Familienangehörige, Rentner etc., mit den Übersichten finden Sie schnell die einschlägige Personen- und Beitragsgruppe und nehmen die entsprechenden Meldungen zur Sozialversicherung vor.
Mit den Entscheidungsdiagrammen erhalten Sie schnelle Antworten zu den Praxisfragen wie z.B. zur Beurteilung der Folgen des Unter-/Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze.
Mit den Übersichten zu den Rechengrößen und Grenzwerten in der Sozialversicherung finden Sie schnell die aktuellen Werte und die der vergangenen Jahre.
Auch enthalten: Gesetzestexte mit allen einschlägigen Sozialgesetzbüchern in Auszügen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Übersichtliche Darstellung zu den Personenkreisen in tabellarischer Form
- Hinweise und Querverweise zu den einzelnen Sozialversicherungszweigen
- Informationen zum Meldeverfahren
Das ist neu
- Vereinfachungsregelung zur Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge durch das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz
- Ab dem Beitragsjahr 2018 ausschließlich digitales UV-Meldeverfahren
- Saisonarbeitnehmer: Neues Kennzeichen im Meldeverfahren ab 1.1.2018
- Neuester Stand aller wichtigen Rechengrößen und Sachbezugswerte
Produkt-Info
Rechtsstand: 1. Januar 2018. Inklusive Online-Zugang
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-314118-1 (9783083141181)
Schweitzer Klassifikation
Manfred Geiken, Oberverwaltungsrat AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf