1. Grundlagen
Einleitung und Gang der Untersuchung - Normverständnis des § 112 AktG
2. Einzelfragen zur Reichweite und Ausübung der Vertretungsmacht
Personelle und sachliche Reichweite der Norm - Umfang und Wahrnehmung der Vertretungsmacht - Rechtsfolgen fehlerhafter Aufsichtsratsbeschlüsse - Auswirkungen von Beschlussmängeln auf die Abgabe der Willenserklärung - Rechtsfolgen des vollmachtlosen Vertreterhandelns
3. Die prozessuale Vertretung bei Vorstandsrechtsgeschäften
§ 112 AktG und die gerichtliche Vertretungsbefugnis
4. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Sachwortverzeichnis