Das Gesetz zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen (WpÜG) ist im Wesentlichen auf öffentliche Angebote zum Erwerb von Aktien einer Gesellschaft mit Sitz im Inland anzuwenden; die Aktie muss an einer Börse im europäischen Wirtschaftsraum notiert sein.
Zur Aufsicht über öffentliche Erwerbsangebote ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) berufen.
Von besonderer Bedeutung ist auch die dazu erlassene und im vorliegenden Werk mitkommentierte Durchführungsverordnung (kurz: WpÜG-Angebotsverordnung).
Der Kommentar mit "Takeover-Know-how" bestens renommierter Praktiker hilft allen mit Wertpapiererwerb und Übernahmen befassten Praktikern, die nach dem WpÜG bestehenden Möglichkeiten sofort effektiv umzusetzen. Die Erstauflage ist sofort nach Erscheinen einer der führenden Kommentare auf diesem Gebiet geworden.
Neu erscheint nun die 2. Auflage mit den tiefgreifenden Änderungen durch das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz vom 8.7.2006 und durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG) vom 5.1.2007.
Die Neuauflage:
- erläutert die grundlegenden WpÜG-Änderungen durch das Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetz, das
Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG) und das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG)
- erfasst die Änderungen der WpÜG-Angebotsverordnung sowie die neue WpÜG-Anwendbarkeitsverordnung, die beide
abgedruckt und mitkommentiert werden
- berücksichtigt die zwischenzeitlichen praktischen Erfahrungen, die Handhabungspraxis der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht, die zahlreiche Literatur und die aktuelle Rechtsprechung
- bringt zusätzlich eine aktuelle Kommentierung der §§ 327a ff. AktG zum aktienrechtlichen Squeeze-out
- bleibt so der kompetente Ratgeber bei allen in der Praxis auftretenden Fragen.
Rezensionen / Stimmen
"Der von Geibel/Süßmann herausgegebene Kommentar ist eine Bereicherung für die auf den Gebieten des Kapitalmarkt- und dort insbesondere des Übernahmerechts sowie des Aktienrechts tätigen Praktiker. Er sollte daher in deren Handbibliothek nicht fehlen."
RA Dr. Dieter Lewering, Düsseldorf, in: NJW, Heft 13/ 2003, zur 1. Auflage
"(.) Das Werk bietet insgesamt eine informative Bearbeitung aller Normen, die in einem Übernahmeverfahren einer börsenzugelassenen Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland relevant sind. Zu den Stärken zählt insbesondere die starke Vernetzung der einzelnen Kommentierungen untereinander und mit den einschlägigen kapitalmarktrechtlichen Vorschriften sowie die Einbeziehung der betriebswirtschaftlichen Überlegungen. Hilfreich ist der abwägende, rechtsberatende Stil, wobei die Autoren auch auf die zahlreichen, mit dem In-Kraft-Treten des neuen Gesetzes verbundenen offenen Rechtsfragen hinweisen."
RA Timo Holzborn, in: Wertpapiermitteilungen, 19. Oktober 2002, zur 1. Auflage
"Den Herausgebern ist es gelungen, bereits kurz nach In-Kraft-Treten eines völlig neuen Gesetzes eine Kommentierung vorzulegen."
In: Die Bank 10/2002, zur 1. Auflage
"(.) Insgesamt: In der Kürze der Zeit schon ein beachtlicher "Wurf". Künftige Kommentare werden sich an diesem Werk zu orientieren haben."
Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Augsburg, in: BKR-Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 09/2002
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmen, Banken, Börsen, Berater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichte und Aufsichtsbehörden.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit 10-seitiger Beilage 'Neufassung der §§ 30 Abs. 2 und 68 WpÜG'
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55740-8 (9783406557408)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber und Autoren sind aktive Rechtsanwälte in der international agierenden Kanzlei Lovells Boesebeck Droste.
Herausgeber*in
Bearbeitet von