Die Arbeit mit der Doppellonge ist eine Ausbildungsmethode, die in letzter Zeit wieder an Bedeutung gewonnen hat. Sie ist hervorragend dazu geeignet, sich die Arbeit unter dem Reiter oder Gespann zu erleichtern und hierdurch zu einem harmonischen Miteinander sowie besseren Leistungen zu gelangen. Sinn dieses Buches ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Doppellonge im System der klassischen Ausbildung - der Ausbildungsskala - aufzuzeigen. Dem Praktiker werden wertvolle Tipps, Anregungen und Hilfestellungen für die Ausbildung der Pferde in allen Sparten des Pferdesports gegeben.
Ausgehend von den Grundtechniken in der Handhabung der Doppellonge und die hierfür erforderlichen theoretischen Kenntnisse, wird die Ausbildung des Pferdes in einzelnen Lernschritten vom
ersten Anlongieren bis hin zum Springen an der Doppellonge und der Vorbereitung zur weiteren Arbeit an der Hand gezeigt.
Im Anschluss daran wird auf die Ausbildung des Fahrpferdes eingegangen. Sinn, Zweck und Durchführung der Bodenrickarbeit und des Springens an der Doppellonge, sowie das systematische Vorgehen bei der Entwicklung von Piaffe und Passage sind die Inhalte der nachfolgenden Kapitel.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Ausbilder von Pferden jeden Alters- und Leistungsstandes, sowie alle Dressur- und Springreiter und Fahrer, die mit der Doppellonge arbeiten wollen.
Editions-Typ
Illustrationen
über 100 farb. Fotos u. Zeichn.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88542-717-9 (9783885427179)
Schweitzer Klassifikation