Das vorliegende Werk ist konkret an den Bedürfnissen der täglichen Rechtsberatung ausgerichtet und bietet vor allem praxisbezogene Erläuterungen. Der Kreis der im Gesellschaftsrecht ausgewiesenen Autoren – Richter, Rechtsanwälte und Ordinarien – garantiert ein qualifiziertes und praxisgerechtes Wissen auf solidem wissenschaftlichem Fundament.
Die bedingt durch das MoMiG, FGG-Reformgesetz und ARUG ergangene Rechtsprechung wird in besonderer Weise berücksichtigt. Insbesondere aber die Auswirkungen des ESUG finden in der Kommentierung ihren Niederschlag. Daneben werden aktuelle Fragstellungen behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Kommentierung des Bilanzrechts. Besonderer Wert wird bei der Kommentierung auf Übersichtlichkeit und leichte Verständlichkeit gelegt.
Mit dieser umfassenden und an den Problemen der Praxis orientierten Kommentierung erhalten alle auf dem Gebiet des GmbH-Rechts Tätigen ein exzellentes Arbeitsmittel und einen zuverlässigen Ratgeber und Begleiter. Das Werk befindet sich auf aktuellem Rechtsstand von Juli 2016.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- das GmbH-Recht auf neuestem Stand
- praxisgerecht und präzise
- kompakt und umfassend
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte und FAe für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie solche mit Tätigkeits- und Interessenschwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensjuristen, Behörden, Gerichte, Verbände und Notare
ISBN-13
978-3-452-28629-1 (9783452286291)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Markus Gehrlein (Richter am BGH), Manfred Born (Richter am BGH), Prof. Dr. Stefan Simon (Flick Gocke Schaumburg)
Die Autoren:
Das Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten (Anwälte, Richter, Notare, Ordinarien), die für eine umfassende und an den Problemen der Praxis orientierte Kommentierung stehen.
Herausgeber*in
Richter am BGH