Gerade in jüngster Zeit war das Steuerstrafrecht Gegenstand mehrerer fundamentaler Entscheidungen des BGH - etwa bei den Verschärfungen zur strafbefreienden Selbstanzeige oder zur Strafzumessung. Mit dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz ist auch der Gesetzgeber tätig geworden: so wurden die Anforderungen an die Selbstanzeige nunmehr strenger gefasst.
Dr. Matthias H. Gehm bringt die jüngsten Entwicklungen im Gesamtkontext anschaulich nahe. Befassten Steuerberatern und Strafverteidigern, aber auch entsprechenden Strafverfolgungsbehörden bietet sich ein praxisorientierter Überblick.
- Materielles Steuerstrafrecht / Steuerordnungswidrigkeitenrecht: unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Gesetzeslage.
- Verfahrensrecht: insbesondere zu Fragen der Durchsuchung und Beschlagnahme, aber auch zum Ablauf der strafgerichtlichen mündlichen Verhandlung. Ebenfalls behandelt wird das entsprechende Kostenrecht.
Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen die hochaktuelle Thematik - eine wertvolle Arbeitshilfe, um steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte, insbesondere für Strafrecht und für Steuerrecht; Steuerberater und Steuerstrafverteidiger; Richter; Staatsanwälte; Steuerstrafstellen der Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13823-4 (9783503138234)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsassessor Dr. iur. Matthias H. Gehm ist Lehrbeauftragter an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.