In enger Anlehnung an den bundeseinheitlichen Anforderungskatalog für die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt führt Sie die neue Reihe "Fachlehrgang Steuerrecht" sicher zum Ziel.
Der neue Fachlehrgang in vier Bänden ersetzt die bisherige 10-bändige Reihe "Ausbildung im Steuerrecht" und bringt die Inhalte jetzt noch konzentrierter auf den Punkt.
Konzentriert und kompakt bietet Band 2 neben dem steuerlichen Verwaltungsverfahrensrecht nach der Abgabenordnung die Darstellung der Umsatzsteuer und der Erbschaftsteuer mitsamt der erbschaftsteuerlichen Bewertung nach dem Bewertungsgesetz. Das nicht immer einfache Verfahrensrecht mit seinen strengen formalen Vorgaben wird ebenso leicht "lernbar" erläutert wie die Umsatzsteuer mit ihren vielen Einzelfallregelungen, die die Systematik häufig überdecken, und die Erbschaftsteuer mit ihren Querbezügen zum Zivil- und Gesellschaftsrecht und anderen Steuerarten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
angehende Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte und Finanzwirte, kaufmännische Berufe in aus- und Fortbildung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57890-8 (9783406578908)
Schweitzer Klassifikation
Alfons Gehling, Dipl.-Finanzwirt, Thomas Kirchner, Dipl.-Finanzwirt, Ralf Sikorski, Dipl.-Finanzwirt, Markus Strotmeier, Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, Alexander Tepaße, Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, und Ulrich Wüstenhöfer, Dipl.-Finanzwirt
Autor*in
Dipl.-Finanzwirt
Dipl.-Finanzwirt
Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater
Dipl.-Finanzwirt
Dipl.-Finanzwirt
Dipl.-Finanzwirt