Danksagung
Geleitwort
Vorwort
1.Allgemeine Techniken
Kalvariaannäherung (Schädeldachannäherung)
Frontookzipitale Annäherung
Flexionsbewegung, Kalvariaannäherung
Flexionsbewegung, Frontookzipitale Annäherung
Extensionsbewegumg
Kalvariaannäherung
Extensionsbewegung, Frontookzipitale Annäherung
Torsionsbewegung, Kalvariaannäherung
Torsionsbewegung, Frontookzipitale Annäherung
Side bending rotation movement (Lateralflexions-Rotations-Bewegung), Kalvariaannäherung
Side bending rotation movement (Lateralflexions-Rotations-Bewegung), Frontookzipitale Annäherung
Lateral strain der Schädelbasis (Seitliche Dehnung der Schädelbasis), Kalvariaanäherung
Lateral strain der Schädelbasis (Seitliche Dehnung der Schädelbasis), Frontookzipitale Annäherung
Vertical strain der Schädelbasis (Vertikale Drehung der Schädelbasis), Kalvariaannäherung
Vertical strain der Schädelbasis (Vertikale Drehung der Schädelbasis), Frontookzipitale Annäherung
Dekompression der Schädelbasis, Kalvariaannäherung
Dekompression der Schädelbasis
Frontookzipitale Annäherung
Dekompression der Schädelbasis, Vierhandtechnik
Technik zur Befreiung der Schädelnähte
Kompression des. Ventrikels
Rotationstechnik der Ossa temporalia, Alternierende Technik
Rotationstechnik der Ossa temporalia, Synchrone Technik
Allgemeine Benhandlung des Kraniums mit intraoralem Zeigefinger
Okzipitale Pumpe
Spread (Spreizung), Direkte Technik
Spread (Spreizung), Indirekte Technik
Suturaler Spread (Spreizung der Suturen), Weitung der Schädelnähte
2. Okzipitale Techniken
Atlantookzipitaler Test
Ausgleichsbehandlung des Foramen magnum
Erweiterung des Foramen magnum
Befreiung der Sutura occipitomastoidea
Okzipitomastoidale Disimpaction
Behandlung des Os occipitale anterior oder posterior
Reposition des Os occipitale
3. Temporale Techniken
Mobilisation des Os temporale
Unilaterale externe Rotation
Unilaterale interne Rotation
Tuba-eustachii-Technik
Technik der Sutura petrobasilaris
Technik der Sutura petrojugulare
Technik der Sutura parietomastoidea
Pivot-Technik der Sutura parietomastoidea
Befreiung der Sutura squamosa
Pivot-Technik der Sutura sphenosquamosa, Superiore Abschrägung
Pivot-Technik der Sutura sphenosquamosa, Inferiore Abschrägung
Dekompression der Sutura sphenosquamosa, Methode I
Dekompression der Sutura sphenosquamosa, Methode II
Reposition der Sutura sphenopetrosa
Sutura temporozygomatica-Technik
4. Frontale Techniken
Frontale Spread-Technik
Frontale Lift-Technik, Interne Rotation
Dekompression des Os frontale
Befreiung der Sutura sphenofrontalis, Ala major: Cant hook
Befreiung der Sutura sphenofrontalis, Ala minor
Befreiung der Sutura sphenofrontalis, Ala minor: Kalvariaannäherung
Sutura frontozygomatica-Technik
Disimpaction der Sutura frontozygomatica
Sutura frontomaxillaris-Technik
Frontonasale Technik
Frontoparietaler Release (Stirnbein-Scheitelbein-Entspannung)
Frontofrontale Separation (Auseinanderdrängen der Ossa frontalia)
5. Parietale Techniken
Parietaler Release (Scheitelbeinentspannung)
Parietaler Lift (Scheitelbeinanhebung)
Expansion der Ossa parietalia
Lambda-Dekompression
Öffnen des posterioren Abschnitts der Sutura sagittalis
Weiten (Opening) der Sutura saggitalis
Parietofrontales Disengagement von lateral (Auseinanderziehen von Scheitel- und Stirnbein)
Bregma-Dekompression
Bilaterales sphenoparietales Disengagement (beidseitiges Auseinanderziehen der Sutura sphenoparietalis)
Unilaterales sphenopartietales Disengagement (einseitiges Auseinanderziehen der Sutura sphenoparietalis)
Parietookzipitales Disengagement (Auseinanderziehen der Scheitelbein-Hinterhaupt-Verbindung)
Temporoparietales Disengagement (Auseinanderziehen der Schläfen-Scheitelbein-Verbindung)
Unilaterales Disengagement des posteroinferioren Scheitelbeinwinkels (Auseinanderziehen des posteroinferioren Scheitelbeinwinkels)
6. Sphenoidale Techniken
Reposition des Os sphenoidale
Drainage des Sinus sphenoidalis
7. Gesichtsknochen
Allgemeiner Release der Gesichtsknochen (allgemeine Entspannung der Gesichtsknochen), Methode I
Allgemeiner Release der Gesichtsknochen (allgemeine Entspannung der Gesichtsknochen), Methode II
Ausbalancieren von Maxilla und Os zygomaticum
Unilateraler Release der Maxilla (einseitige Entspannung des Oberkiefers)
Bilateraler Release der Maxilla (beidseitige Entspannung des Oberkiefers)
Maxilloethmoidale Technik
Maxillopalatinale Technik
Maxillonasale Technik
Intermaxilläre Technik
Reposition der Maxilla
Drainage des Sinus maxillaris
Unilateraler Release des Os ethmoidale von fazial (einseitige Siebbeinentspannung)
Release der Lamina perpendicularis des Os ethmoidale (Entspannung der Lamina perpendicularis des Os ethmoidale)
Release der Lamina cribrosa (Entspannung der Siebplatte)
Release der ethmoidalen Seitenbereiche (Entspannung der ethmoidalen Seitenbereiche)
Drainage des Sinus ethmoidalis
Release des Os zygomaticum (Entspannung des Jochbogens), Methode I
Release des Os zygomaticum (Entspannung des Jochbogens), Methode II
Ausbalancieren des Jochbogens
Release der Sutura zygomaticomaxillaris (Entspannung der Oberkiefer-Jochbein-Verbindung)
Pterygoidopalatinaler Release (Entspannung der Gaumen-Pterygoid-Verbindung)
Interpalatinaler Release (Entspannung der horizontalen Gaumenfortsätze)
Reposition des Vomers
Simulation des Ganglion pterygopalatinum
Verkleinerung der Orbita
Weiten der Orbita
Reposition des Os lacrimale
8. Durchblutungsfördernde Techniken
Kompression des Asterions
Allgemeine entstauende Technik
Release der Gefäße (Entspannung der Gefäße)
Allgemeine Gefäßdrainage
Allgemeine Gefäßdrainage von frontoparietookzipital
Allgemeine Gefäßdrainage von frontookzipital
Drainage der Fossa cranii posterior
Drainage des Sinus sagittalis
Drainage des Plexus pterygoideus