Realismus in der Musik? Indem Martin Geck bedeutende Werke von Schumann, Wagner, Berlioz, Liszt, Mahler und Brahms der Epoche des Realismus zuweist, zeichnet er einen spannenden politisch-ästhetischen Diskurs nach. Dabei positioniert er die Meisterwerke der Musik zwischen den Vorwürfen der Selbstverliebtheit einerseits und der Politiksüchtigkeit andererseits. Somit entsteht ein völlig neues Bild der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-01867-0 (9783476018670)
DOI
10.1007/978-3-476-02816-7
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Martin Geck, geb. 1936; seit 1976 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund; Veröffentlichungen u. a. zu Buxtehude, Bach, Beethoven, Mendelssohn und Wagner sowie zu musiksoziologischen Fragestellungen. Bei J.B. Metzler sind erschienen: »Von Beethoven bis Mahler. Die Musik des deutschen Idealismus«, 1993 (vergriffen); »Denn alles findet bei Bach statt. Erforschtes und Erfahrenes«, 1999.