Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Europarechtliche Vorgaben verständlich aufgeschlüsselt
Zivilrecht richtlinienkonform auslegen
- kommentiert die wichtigsten EU-Vorschriften
- erläutert alle Auswirkungen auf das deutsche Privatrecht
- geschrieben von 49 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
- umfassend überarbeitet und mit zahlreichen neuen Kapiteln
Einzigartiger Gesamtüberblick
Das Werk erläutert umfassend die Auswirkungen europäischer Regelungen auf das deutsche Privatrecht. Es behandelt dabei sowohl das materielle Zivilrecht mit dem BGB und den relevanten Nebengebieten als auch das Zivilverfahrensrecht. Hinzu tritt das Internationale Privat- und Verfahrensrecht der EU einschließlich des Familien- und Erbrechts. Auch der Rechtsschutz wird in einem eigenen Teil dargestellt. In 52 Kapiteln erläutern die 49 Autorinnen und Autoren alle wesentlichen Aspekte und geben detaillierte Antworten auf Anwendungsfragen.
Jetzt neu bei C.H.BECK
Das in den ersten beiden Auflagen unter dem Titel "Zivilrecht unter europäischem Einfluss" im Boorberg Verlag erschienene Werk erfährt in der Neuauflage eine neue Ausrichtung und vermittelt die Inhalte nun hauptsächlich in einer Kommentarstruktur. Zudem wurden zahlreiche neue Kapitel aufgenommen:
- Gleichbehandlungsrecht
- Geoblocking-VO
- DS-GVO
- EuKtPVO
- Rom III-VO
- EuGüVO/EuPartVO
- EuErbVO
- Mediation
- Alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen
- ODR-Verordnung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und in der Wissenschaft tätige Juristinnen und Juristen.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76588-9 (9783406765889)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Martin Gebauer
- und Dr. Thomas Wiedmann
Die Autoren des Kommentars:
- Prof. Dr. Christian Baldus
- Dr. Felix Berner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Dr. Anna K. Bernzen, Akademische Rätin
- Elena Beyer, Rechtsreferendarin
- Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M.
- Dr. David-Christoph Bittmann, Vorsitzender Richter am Landgericht
- Dr. Martin Frank, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Siegfried Friesen, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Martin Gebauer, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Katja Göcke, LL.M., Rechtsanwälte und Assoziierte Partnerin
- Prof. Dr. Wolfgang Hau, Richter am Oberlandesgericht
- Jens Haubold, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Bettina Heiderhoff
- Prof. Dr. Clemens Höpfner
- Prof. Dr. Stefan Huber, LL.M.
- PD Dr. Leonhard Hübner, M.Jur. (Oxford)
- Dr. Laura Hundertmark, Notarassessorin
- Dr. Andreas Kleinknecht, Regierungsdirektor
- Dr. Andreas Köhler, Richter am Landgericht
- Dr. Lena Kunz, LL.M., Akademische Mitarbeiterin
- Dr. Kevin Labner, Universitätsassistent (post doc)
- Prof. Dr. Stefan Leible
- Prof. Dr. Francis Limbach, Maître en droit, Rechtsanwalt
- Dr. Bettina Linder, Rechtsanwältin
- PD Dr. Florian Loyal
- Prof. Dr. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maître en droit
- Dr. Jan Maifeld, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Prof. Dr. Mary-Rose McGuire, M.Jur. (Göttingen)
- Dr. Wendt Nassall, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof
- Dr. Carl Friedrich Nordmeier, Richter am Landgericht
- Dr. Tereza Pertot, (ital.) Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinirch-Heine-Universität Düsseldorf; Direktor des Instituts für Kartellrecht
- Prof. Dr. Lena Rudkowski
- Prof. Dr. Boris Schinkels, LL.M.
- Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
- Ass.-Prof. Dr. Florian Scholz-Berger
- Prof. Dr. Götz Joachim Schulze†, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Gerd Schwendinger, LL.M., Rechtsanwalt und Partner
- Prof. Dr. Ansgar Staudinger
- Dr. Bartosz Sujecki, Advocaat und Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Madeleine Tolani, LL.M. (Golden Gate University)
- Prof. Dr. Klaus Tonner, Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Stephan Walter, ehem. Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Licencié en droit (Montpellier)
- Prof. em. Dr. Reinhard Welter†
- Dr. Thomas Wiedmann
- Dr. Alexander Wilfinger
- Dr. Felix M. Wilke, LL.M., Akademischer Rat a.Z.
- und Dr. Moritz Zoppel, LL.M. (Cambridge)
Herausgeber*in
Bearbeitet von