Sind Sie auch auf der Suche nach neuen Behandlungskonzepten für Ihre "Myom-Patientinnen"? Dieses Buch präsentiert Ihnen übersichtlich und knapp gefasst alle Aspekte des Krankheitsbildes unter Einbeziehung von Themen wie:
- Ätiologie und Pathogenese des Uterus myomatosus
- Prognose des Uterus myomatosus
- Fertilität und Uterus myomatosus
- Grenzen der Organerhaltung
Im Vordergrund stehen dabei die neuesten operativen Therapiestrategien wie z. B. die Myomembolisation, die laparaskopische oder hysteroskopische Myomenukleation bis hin zu roboterassistierten endoskopischen Eingriffen. Darüber hinaus werden auch medikamentöse Behandlungsansätze vorgestellt, die in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Auflage
Softcover Reprint of the Original 1st 2003 ed.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-63139-9 (9783642631399)
DOI
10.1007/978-3-642-55907-5
Schweitzer Klassifikation
1 Die Bedeutung der Gebärmutter für das Selbstbild der Frau.- 2 Ätiologie und Pathogenese des Uterus myomatosus.- 3 Fertilität und Uterus myomatosus.- 4 Schwangerschaft und Myome.- 5 Medikamentöse Behandlung des Uterus myomatosus.- 6 Stellenwert medikamentöser Therapiemaßnahmen bei Uterus myomatosus.- 7 Grenzen der Organerhaltung und alternative operative Techniken.- 8 Indikationen und Techniken zur laparos-kopischen Myomektomie.- 9 Neue Aspekte der Adhäsionsprophylaxe.- 10 Adhäsionen nach endoskopischer Myomenukleation.- 11 Indikationen und Techniken der hysteros-kopischen Myomresektion.- 12 Embolisation von Myomen des Uterus.- 13 Neue Technologien - Roboterunterstützte endoskopische Operationen.- 14 Uterus myomatosus - Neue Therapiestrategien Behandlungen von Uterusmyomen mit Naturheilverfahren, chinesischer Medizin oder Homöopathie.- 15 Zusammenfassung.- 16 Sachverzeichnis.