Das Kind in der Geborgenheit beim Erwachsenen (Wiegenlieder, Trost- und Heilelieder, Schaukel-, Kniereiter- und Tanzspiele, Finger- und Handspiele, Necklieder und -spiele) - Die spielende und tanzende Gruppe (Spiele zu zweit - Spiele mit den Kräften, Reigen- und Durchziehspiele - Spiel mit Form und Veränderung, Übrigbleiben, Fliehen und Fangen - Spiel mit dem Risiko, Nachahmen und Darstellen - Spiel mit der Fantasie, Begleiten von Spielhandlungen) - Das beobachtende und reflektierende Kind (Der Tag - zuhause und im Kindergarten, Unterwegs im Freien - in Dorf und Stadt, im Park und auf dem Spielplatz, Begegnung mit Tieren, Im Wechsel der Jahreszeiten, Ausgriff in erdachte Welten - in Fantasie und Spaß) - Die feiernde Gruppe - das betende Kind (Brauch und Fest im Jahreskreis, Gestaltung von Gottesdiensten, Persönliches Beten und Betrachten)