The genius of Carl Friedrich Gauss (1777-1855) and the novelty of his work (published in Latin, German, and occasionally French) in areas as diverse as number theory, probability and astronomy were already widely acknowledged during his lifetime. But it took another three generations of mathematicians to reveal the true extent of his output as they studied Gauss' extensive unpublished papers and his voluminous correspondence. This posthumous twelve-volume collection of Gauss' complete works, published between 1863 and 1933, marks the culmination of their efforts and provides a fascinating account of one of the great scientific minds of the nineteenth century. Volume 5, published in 1867, covers Gauss' work on mechanics and geomagnetism. It includes expositions of his principle of least constraint and the theory of capillarity. It also contains book reviews, and a description of the aurora borealis observed in January 1831.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1 Plates, black and white
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-1-108-03227-8 (9781108032278)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Abhandlungen: Theoria attractionis corporum sphaeroidicorum ellipticorum homogeneorum; UEber ein neues allgemeines Grundgesetz der Mechanik; Principia generalis theoriae figurae fluidorum in statu aequilibrii; Intensitas vis magneticae terrestris ad mensuram absolutam revocata; Allgemeine Theorie des Erdmagnetismus; Allgemeine Theorie des Erdmagnetismus; Allgemeine Lehrsaetze in Beziehung auf die im verkehrten Verhaeltuisse des Quadrats der Entfernung wirkenden Anziehungs- und Abstossungs-Kraefte; Dioptrische Untersuchungen; Anzeigen eigner Abhandlungen: Theoria attractionis corporum sphaeroidicorum ellipticorum homogeneorum; Principia generalia theoriae figurae fluidorum in statu aequilibrii; Intensitas vis magneticae terrestris ad mensuram absolutam revocata; Allgemeine Lehrsaetze in Beziehung auf die im verkehrten Verhaeltnisse u.s.w.; Dioptrische Untersuchungen; Verschiedene Aufsaetze ueber Magnetismus: Erdmagnetismus und Magnetometer; Einleitung fuer die Zeitschrift: Resultate u.s.w.; Ein neues Huelfsmittel fuer die magnetischen Beobachtungen; UEber ein neues, zunaenachst zur unmittelbaren Beobachtung der Veraenderungen in der Intensitaet des horizontalen Theils des Erdmagnetismus bestimmten Instruments; Anleitung zur Bestimmung der Schwingungsdauer einer Magnetnadel; UEber ein Mittel die Beobachtung von Ablenkungen zu erleichtern; Zur bestimmung der Constanten des Bifilarmagnetometers; Vorschriften zur Bestimmung der magnetischen Wirkung, welche ein Magnetstab in der Ferne ausuebt; UEber die Anwendung des Magnetometers zur Bestimmung der absoluten Declination; Beobachtungen der magnetischen Inclination in Goettingen; Aufsaetze ueber verschiedene Gegenstaende der mathematischen Physik; Fundamentalgleichungen fuer die Bewegung schwerer Koerper auf der rotirenden Erde; UEber die achromatischen Doppelobjective besonders in 'Ruecksicht der vollkommenern Aufhebung der Farbenzersteuung; Brief an Brandes ueber denselben Gegenstand; Berichtigung der Stellung der Schneiden einer Waage; Physicalische Beobachtungen; Nordlicht am 7. Januar 1831; Magnetisches Observatorium im Goettingen; Beobachtungen der magnetischen Variation in Goettingen und Leipzig; Magnetisches Observatorium in Goettingen; Beobachtungen der magnetischen Variation in Copenhagen und Mailand; Magnetisches Observatorium in Goettingen; Das in den Beobachtungsterminen anzuwendende Verfahren; Auszug aus dreijaehrigen taeglichen Beobachtungen der magnetischen Declination zu Goettingen; Erlaeuterungen zu den Terminszeichnungen und den Beobachtungszahlen; Erlaeuterungen zu den Terminszeichnungen und den Beobachtungszahlen; Der magnetische Suedpol der Erde; Anzeigen nicht eigner Schriften Benzenberg. UEber die Daltonsche Theorie; Fischer. Kuenstliche Magnete; Resultate aus den Beobachtungen des magnetischen Vereins; Gerling. Einrichtung des mathematisch-physicalischen Instituts; Nachlass: Zur Electrodynamik; UEber Kugelfunctionen; Zum Gebrauch des Comparators; Allgemeine Formeln fuer die Wirkung eines leuchtenden Punkts P auf einen Punkt p; Bemerkungen; Steindrucktafel zur Theorie des Erdmagnetismus.