Mit »Dezembären«, einer Adventsgeschichte in 24 Teilen, begibt sich der Leser vom ersten bis zum vierundzwanzigsten Dezember auf Reisen mit den heilsbringenden »Dezembären«.
Die außergewöhnlichen Bären sind stets im Dezember dafür verantwortlich, etwas Sinnvolles für die Menschen zu erledigen. Durch verschiedene Aktionen versuchen sie, die Welt ein wenig besser zu machen und den Menschen Freude und Hoffnung zu schenken.
In den Kapiteln lernt der Leser die verschiedenen Charaktere der Dezembärenfamilie kennen. Dabei begegnet er bekannten Persönlichkeiten aus der realen Welt, wie dem Eisbären Knut, dem Tierpfleger Andreas Dörflein oder der Bärendompteurin Ursula Böttcher, aber auch fiktiven Wesen, wie dem Philosophen-Bären, dem Feuer-Bären und dem Flughund »Aeron«, der früher mal ein »realer« Hund gewesen ist.
Die Erzählung trägt Züge einer Fabel. Sie unterhält den Leser, liefert aber auch Denkanstöße. Die sich mit jedem neuen Dezembertag immer weiter vervollständigende Geschichte handelt von Freundschaft, Lebensfreude und verantwortungsvollem Handeln. »Dezembären. Eine Adventsgeschichte« stimmt heiter und nachdenklich, ist Lektüre für Kinder und Erwachsene.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Für Erwachsene und Kinder, die Freude am Lesen von Adventsgeschichten haben, als optimale Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, um die Zeit des Wartens zu verkürzen. Die Geschichten können den Kindern vorgelesen werden oder diese lesen sie eigenständig. Erwachsene und Kinder können freudvoll aber auch ernst über das Gelesene reflektieren. Einzelne Geschichten sind wie Fabeln aufgebaut und geben Denkanstöße, die diskutiert werden können. Es kann z.B. über verantwortungsvolles Handeln, sozialen Zusammenhalt, die Bedeutung von Kunst oder auch Träumen gesprochen werden. Es sind Geschichten, die aktuellen Zeitbezug haben, aber auch Ereignisse aus der Vergangenheit aufnehmen.
Geeignet ist das Buch für Freunde von Geschichten und Märchen, Fantasy, Philosophie, Kunst, Musik. Einzelne Passagen des Textes sind in Liedform verfasst, so dass das gesungene laute Vorlesen sich anbietet.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
27
27 farbige Abbildungen
Alle 27 Abbildungen sind Graphiken des freischaffenden Malers und Holzbildhauers Wilhelm Gauger, der die Geschichte liebevoll illustriert hat. Es sind schöne, überraschende und witzige Bilder.
ISBN-13
978-3-00-055121-5 (9783000551215)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Illustrationen
freischaffender Maler und Holzbildhauer