Liechtensteinisches Bankengesetz samt Nebenerlassen (BankG)
Das aus historischen Gründen stark an schweizerischen Vorbildern orientierte liechten-steinische Bankenrecht hat sich in den letzten zehn Jahren vor allem als Folge des EWR-Abkommens grundlegend verändert. Auch die Attraktivität Liechtensteins als Banken-standort hat stark zugenommen. Die folgende Zahlen belegen dies: Während es bis zum Jahre 1998 nur fünf konzessionierte Banken in Liechtenstein gab, existieren mit 1. Mai 2003 bereits 17 konzessionierte Banken im Land. Dieser Entwicklung tragen wir im Rahmen der GMG-Gesetzesreihe mit der Zusammenstellung der einschlägigen Rechtsquellen zum liechtensteinischen Bankenrecht (Stand 1.5.2003) samt Verzeichnis der relevanten EWR-Richtlinien Rechnung.
Das vorliegende Werk enthält nicht nur den reinen Gesetzeswortlaut, sondern gibt im Anschluss an die einzelnen Artikeln sowohl die Änderungen wieder, welche die jewei-lige Bestimmung erfahren hat (Rubrik: FASSUNG), als auch die Leitsätze der zum Bankenrecht veröffentlichten Gerichtsentscheidungen, bis inklusive LES 2003, Heft 1 (Rubrik: ENTSCHEIDUNGEN). Als zentrale Auslegungshilfe wurden Artikel-bezogen Auszüge aus den Gesetzesmaterialien (Rubrik: MATERIALIEN) zur Entstehung und Abänderung von Bankengesetz (BankG) und Investmentunternehmengesetz (IUG) eingearbeitet (Teil 1 der Textausgabe). Teil 2 beinhaltet Nebenerlasse und Staatsverträge zum Ban-kenrecht (Gesetz über die Ausführung von Überweisungen, Finalitätsgesetz, E-Geldgesetz, Gesetz über die Liechtensteinische Landesbank und den Währungsvertrag). Teil 3 der Textaus-gabe enthält die umfangreichen Verordnungen zu BankenG und IUG sowie die Verordnung über die Schlichtungsstelle zur Beilegung von Streitigkeiten bei der Ausfüh-rung von Überweisungen und die Verordnung über die Einhebung von Gebühren nach dem BankG und dem IUG. Schliesslich bietet Teil 4 des Textbandes einen nützlichen Anhang mit Bankenrecht-relevanten Auszügen aus der ZPO, der StPO, dem StGB (Anhang 1) und weiters in Anhang 2 eine Darstellung wichtiger EWR-Richtlinien zum Bankenrecht.
Das umfassende Stichwortregister zu BankG, BankV, IUG und IUV am Schluss dieser Textausgabe vereinfacht den raschen Zugriff auf diese Rechtsquellen.
Reihe
Auflage
1., Aufl. Stand: 1.3.2003
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.6 cm
ISBN-13
978-3-906264-32-5 (9783906264325)
Schweitzer Klassifikation