'Würde man alle Seenot erst erwägen, niemand hätte den Mut, aufs Meer zu fahren .'
An Mut hat es Sor Juana Inés de la Cruz (1648 bis 1695) gewiss nicht gefehlt. Auch nicht an Schönheit und Geist, an Wissbegier und Leidenschaft. Wohl aber an Demut und Frömmigkeit . Mit 13 Jahren wird Juana Inés als intellektuelles Wunderkind an den vizeköniglichen Hof gerufen, mit 17 von 40 weisen Männern aller Fakultäten einer Wissensprüfung unterzogen, die sie bravourös besteht. Kurz darauf nimmt sie den Schleier und zieht sich für den Rest ihres Lebens hinter Klostermauern zurück. Eine Heirat, ein Leben als Gattin und Mutter, ist ihr unvorstellbar. Ihre Liebe gilt Mariá Luisa, der Vizekönigin von Neuspanien, und ihre Kinder sind ihre Bücher, ihre Schreibutensilien, ihr Teleskop, ihr Schachspiel . Sie beharrt darauf, auch als Frau ihren Geist kultivieren, studieren und schreiben zu dürfen und wird - begnadet im Umgang mit Worten - als 'Sappho Mexikos' gefeiert. Doch das ist ihren Glaubensschwestern ebenso wie den Kirchenvätern ein Dorn im Auge. Missgunst wird gesät, Intrigen werden gesponnen .
Rezensionen / Stimmen
'Historie und Phantasie vermischen sich aufs Anschaulichste in diesem Roman, der dazu beitragen kann, dem deutschen Publikum die bedeutendste Gestalt der mexikanischen Kulturgeschichte näherzubringen und der außerdem ein ungetrübtes Lesevergnügen verspricht.'
Gertrud Lehnert, Deutsche Welle
'Mit Hingabe und Akribie hat Alicia Gaspar de Alba neun Jahre lang das Leben Sor Juanas recherchiert. Herausgekommen ist ein wirkliches Lesevergnügen. Gaspar de Albas Roman erweckt das Mexiko des 17. Jahrhunderts, die fremde Welt von Kloster und Inquisition und eine faszinierende Frauengestalt zu neuem Leben.'
Dr. Claudia Eliass, Frauen unterwegs
'Eigentlich mag ich historische Romane nicht sonderlich, aber dieses Buch konnte ich kaum aus der Hand legen. Eigentlich kann ich Geschichten aus dem Klosterleben nicht leiden, aber diese hat mich fasziniert. Eigentlich kann ich mit Gedichten wenig bis nichts anfangen, aber diese haben mich berührt. Ich möchte das (wie immer) sehr liebevoll übersetzte und gestaltete Buch - der Leinenumschlag in (kirchlichem) Purpur und mit goldenem Lesebändchen - wirklich allen ans Herz legen, auch wenn ihr die oben aufgezählten Voreingenommenheiten teilen solltet. Lasst Euch eines Besseren belehren!'
Jule Blum, Lescriba
'Ein lesenswertes Buch, hinreißend geschrieben, so dass frau es gar nicht mehr aus der Hand legen mag.'
Ines Bauer, Aviva-Berlin, Das Frauen-Online-Magazin
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leserinnen und Leser historischer Romane; Menschen, die sich für Sor Juana interessieren, die Sappho Mexikos
Gewicht
ISBN-13
978-3-930041-32-9 (9783930041329)
Schweitzer Klassifikation