Die Zukunft in die Hand nehmen
"Rente? Darum kümmere ich mich später." Aber wann ist eigentlich dieses "später"? Vielleicht sollte man angesichts der aktuellen Diskussionen um Grundrente, Rente mit 70 oder einer drohenden Einsamkeit im Alter, das Thema einfach ausblenden. Clever ist das im Hinblick auf die steigende Lebenserwartung mit Sicherheit nicht. Daher bedeutet "später" allzu oft „zu spät“.
Mit dem Rentenbescheid erfolgt eine seelenlose Abrechnung des (Arbeits-)Lebens in Rentenpunkten. Sind der schnelle Studienabschluss, eine 60-Stunden-Woche oder steuerlich absetzbare Vorsorgeaufwendungen wirklich die entscheidenden Stellschrauben für die finale Rente? Oder wirken weiche Faktoren wie ein nachhaltiger Lebensstil, praktizierte Work-Life-Balance oder eine reduzierte Selbstoptimierung nicht mindestens vergleichbar? Kleine Stellschrauben mit ungeahnten Renteneffekten!
AidA – Alles ist deine Altersvorsorge.
Zahlreiche Beratungsgespräche zu Rente und Co. sind die Grundlage für die hier vorgestellte Strategie zur Altersvorsorge: AidA – Alles ist deine Altersvorsorge! Klare Informationen, praktische Tipps und hilfreiche Checklisten inklusive. Rente einfach neu denken: In jeder Lebensphase – beginnend im Kreißsaal!
Der Ratgeber Mach die Rente zu deinem Projekt! zeigt Ihnen, worauf es ankommt.
Starten Sie Ihr Projekt "Rente" und nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-4128-3 (9783802941283)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Gasch, Dipl.-Verwaltungswirt, Berater, Dozent und Fachautor für Rentenrecht und Altersvorsorge, arbeitet seit 1985 bei der Deutschen Rentenversicherung. Außerdem ist er in Bremen als Rentenberater gerichtlich zugelassen. Die Inhalte des Buches werden auch als Vortrag, Workshop oder Seminar angeboten.