Zahlreiche Entscheidungen der Gerichte beweisen, dass bei Eintritt eines Schadensfalles oft die falschen Schritte ergriffen werden. Um Fehler bei der Abwicklung eines Schadensfalles zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Regelungen des Sachverständigenverfahrens, die sich beinahe in jedem Versicherungsvertrag der Sach-, Elementar-, Kasko-, Transport-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung finden, genau zu kennen und in ihren Auswirkungen zu berücksichtigen. Erstmals gibt es mit diesem Werk in Österreich eine an der Praxis orientierte, umfassende Darstellung, die auch die Regelungen in den Musterbedingungen des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österreichs kommentiert wiedergibt. Aufgrund der stark steigenden Bedeutung unerlässlich für Versicherungsunternehmen, Rechtsanwälte, Sachverständige und jeden mit Versicherungsrecht befassten Praktiker!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-83728-3 (9783211837283)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung.-
Allgemeiner Teil: Gegenstand der Untersuchung;
Die Funktionen des Sachverständigenverfahrens;
Die historische Entwicklung des Sachverständigenverfahrens;
Die gesetzliche Regelung im Versicherungsvertragsgesetz;
Das Sachverständigenverfahren; Der Ablauf des Sachverständigenverfahrens;
Das Vertragsverhältnis zwischen den Sachverständigen und den Parteien.-
Besonderer Teil - Das Sachverständigenverfahren in den einzelnen Versicherungssparten: Rechtsschutzversicherung; Sachversicherung;
Elementarversicherung;
Technische Versicherung;
Kaskoversicherung;
Transportversicherung;
Personenversicherung.-
Schlußbetrachtungen.-
Anhang