Bewusstsein hat jeder, der denkt oder spricht - aber niemand vermag genau zu sagen, was es ist. Das Phänomen Bewusstsein ist daher ein ständiges Rätsel, dem sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zuwenden. Im Band untersuchen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftler die Funktionen des Bewusstseins. Dabei werden u.a. empirische Erhebungen aus Psychiatrie und Psychologie, handlungs- und sprachanalytischer Untersuchungen aus Linguistik und Philosophie sowie historische Perspektiven miteinander in Beziehung gesetzt. Renommierte Beiträger Umfangreiche systematische Einführung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-019107-3 (9783110191073)
Schweitzer Klassifikation
Detlef Ganten, Charité-Universitätsmedizin Berlin; Volker Gerhardt, Humboldt-Universität zu Berlin; Julian Nida-Rümelin, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Frontmatter
Inhalt
I. Grundlagen einer Analyse der Funktionen von Bewusstsein
Bewusstsein als funktionales Element der natürlichen Welt
Funktion und Bewusstsein
Phänomenales Bewusstsein und Subjekte von Erfahrung
Subjekte sind Artefakte. Aber das macht nichts.
Bewusstsein, Selbstbewusstsein und humane Lebensform
II. Funktionen des Bewusstseins
Mitteilung als Funktion des Bewusstseins. Eine experimentelle Überlegung
Bewusstsein als Korrektiv
Bewusstsein und Gedächtnis: Die Bedeutung der Kohärenz und Konsistenz von Erinnerungen
Die funktionale Rolle des Bewusstseins: Integration, Isomorphie und Emergenz
Bewusstsein und Freiheit
III. Bewusstsein in Kultur und Gesellschaft
Funktionen des Bewusstseins in sozialen Systemen
Affektprogramme und Gefühle
Die Funktion des religiösen Bewusstseins in der Frage des Menschen nach sich selbst
Fallstricke evolutionärer (Selbst-) Bewusstseinsmodelle
Bewusstsein - Reichweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Erklärung
Backmatter