Gezielt fragen, korrekt eingruppieren
Die Stellenbeschreibung bildet die zentrale Grundlage für die Eingruppierung im aktuellen Tarifrecht.
Stelleninterviews sind die optimale Methode, um Stellenbeschreibungen gezielt, zeitsparend und richtig zu erstellen.
Der Fachratgeber Das Stelleninterview zur Eingruppierung hilft allen mit der Eingruppierung Befassten, die verantwortungsvolle Aufgabe arbeitsrechtlich einwandfrei und effizient zu meistern:
- Technik des Stelleninterviews
- Grundlagen der erfolgreichen Gesprächsführung und Kommunikation
- Fachbegriffe aus dem Tarifrecht
- Beispiele aus der Praxis zur Vorbereitung und Durchführung von Interviews
- Vor- und Nachteile von Stelleninterviews per Videokonferenz
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
mit aktuellem Stellenbeschreibungsformular
Auflage
4., aktualisierte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1526-0 (9783802915260)
Schweitzer Klassifikation
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.
Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für Personalwirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst.