In technologieorientierten Mergers & Acquisitions (M&A) spielen Patente eine wesentliche Rolle. Allerdings ist es schwierig, sie in M&A-Prozessen angemessen zu berücksichtigen, denn es ist aufwändig, Patente und die Zusammenhänge zwischen ihnen auszuwerten, und häufig fällt auch die Zuordnung von Patenten zu einzelnen Geschäftsbereichen eines Unternehmens schwer. Es ist eine durchgängige Methode erforderlich, die die zielgerichtete Betrachtung, Strukturierung, Visualisierung und Bewertung von Patenten ermöglicht.
Anja Dreßler präsentiert Lösungsansätze, um Unternehmenssegmente und Geschäftsbereiche auf Basis semantischer Patentstrukturen und mittels informationstechnischer Unterstützung abzubilden. Ein Prozessmodell und eine für alle Prozessabschnitte durchgeführte explorative Fallstudie illustrieren, welchen Mehrwert mit M&A befasste Fachkräfte aus der neuen Art der Betrachtung und Strukturierung ableiten können. Mit der semantischen Patentlandkarte gelingt die gezielte Visualisierung der inhaltlichen Verknüpfung von Patenten auf verständliche Weise.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8350-0127-5 (9783835001275)
DOI
10.1007/978-3-8350-9019-4
Schweitzer Klassifikation
Dr. Anja Dreßler promovierte bei Prof. Dr. Martin G. Möhrle am Institut für Projektmanagement und Innovation (IPMI) der Universität Bremen. Sie ist als Business Consultant bei der British Telecom Germany tätig
Bewertung von Patenten im Rahmen von technologieorientierten M&A-Aktivitäten.- Konzeption einer IT-unterstützten Methode zur Strukturierung von Patentportfolios.- Prozeßschritt 1: Informationsgewinnung über ein potentielles Zielobjekt.- Prozeßschritt 2: Identifikation von Patenten.- Prozeßschritt 3: Selektion von Patenten eines Unternehmenssegments.- Prozeßschritt 4: Nachselektion von Patenten und semantische Analyse.- Prozeßschritt 5: Qualitative Bewertung und Profilabgleich von Unternehmenssegmenten mit semantischen Patentlandkarten.- Fazit und künftiger Forschungsbedarf.