Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Der 'HaKO' überzeugt mit höchstem Praxisbezug als qualitativ hochwertiges und kompaktes Hilfsmittel.«
RAin Dr. Kirstin Maaß, FAinArbR, ZAP 2016, 342
»vorzüglicher Handkommentar.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 9/2015
»Standardwerk für Praktiker.«
FAArbR/InsR Dr. Andrea Braun-Schnattinger, Arbeit und Arbeitsrecht 2015, 494
»eine echte Hilfe«
RA Heiko Urbanzyk, AnwBl 2015, M300
»ist verlässlicher Partner bei der Lösung von Rechtsproblemen... erfüllt in jeder Hinsicht die Erwartungen des Lesers. Er findet schnell, umfänglich, mit hoher Qualität und trotzdem verständlich sowie praxisnah Erläuterungen zu den verschiedensten Fragestellungen.«
Elke Gundel, ZAT 2015, 108
»Neben der guten inhaltlichen Handhabbarkeit ist ungeachtet der Fülle des verarbeiteten Stoffes auch die physische Handlichkeit des HaKo erhalten geblieben. Er überzeugt weiterhin.«
RAin Katharina Winand, ZTR 2/15
»Um es vorwegzunehmen, den Handkommentar "Kündigungsschutzrecht" sollte man sich als Arbeitsrechtler wirklich gönnen... Dieser richtig gute Handkommentar überzeugt mit seiner Praxistauglichkeit und ist der Garant für eine hohe Beratungsqualität und qualifizierte Mandatsbearbeitung.«
RA Jens Jenau, justament.de August 2013
»Die verständliche und praxisnahe Erläuterung der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Rechtsprechung von EuGH und BAG macht den Kommentar nicht nur für Richterinnen und Richter sondern auch für die Anwaltschaft zu einem wichtigen und verlässlichen Hilfsmittel.«
RiOLG Friedhelm Röttger, SchlHA Oktober 2012
»Im Ergebnis erfüllt das vorliegende Werk in jeder Hinsicht die Erwartungen des Lesers, der sich vertieft in das gesamte Kündigungsschutzrecht oder auch in einen speziellen Problembereich des Kündigungsschutzes einarbeiten möchte.«
Laila Gutt, www.dierezensenten.blogspot.de Mai 2012
»Erneut hat das Autorenteam... das selbst gesteckte Ziel übererfüllt, dem Rechtsanwender eine "intressensneutrale Darstellung auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung" an die Hand zu geben.«
RA Dr. Thomas Baumgarten, AE 2/12, zur 4. Auflage
»Uneingeschränkte Empfehlung.«
RAin Katharina Winand, ZTR 3/12, zur 4. Auflage
»Fazit: Den Autoren ist ein unverzichtbarer Kommentar gelungen, der durch seine Praxistauglichkeit überzeugt. Den Anwalt erfreut es, dieses gut konzeptionierte Werk, das eine schnelle Recherche ermöglicht, in den Händen zu halten. Durchgängig sind Antragsmuster, Formulierungen und taktische Anmerkungen zu finden. Der Handkommentar "Kündigungsschutzrecht" darf in keiner anwaltlichen Bibliothek fehlen. Besonders jungen und selbständigen Kollegen, die ihre Kosten zu beachten haben, ist der Kauf des Werks nicht nur wegen des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses dringend zu empfehlen.«
Jens Jenau, justament 2/08
»Gibt es Bücher, die man haben sollte? Gewiss. Zum Beispiel den jetzt in dritter Auflage erschienenen Handkommentar zum Kündigungsschutzrecht...Die Verfasser leisten das, was man ureigentlich von einer Kommentierung erwartet: Die verständliche und praxisnahe Erläuterung unübersichtlicher gesetzlicher Bestimmungen für die tägliche Arbeit. Ich rate dringend zur Anschaffung.«
RA u FAArbR Dr. Jan Tibor Lelley, NJW 9/08
»Für den Praktiker sehr hilfreich ist auch die Kommentierung der kündigungsrelevanten Vorschriften der Nebengesetze, ohne dass er zu deren Bearbeitung auf andere Literatur zurückgreifen muss. Ein sehr praxistaugliches, empfehlenswertes Werk.«
RAin Kathleen Dostmann, AdVoice 03/07
»Für Rechtsanwälte und Arbeitsrichter wie für Verbandsvertreter gleichsam hilfreiches und preiswertes Werk.«
Jan Horn, Sozialrecht und Praxis 11/07
»Avanciert der Kommentar zum unverzichtbaren Arbeitsmittel in allen kündigungsrelevanten Fragestellungen.«
»Den Autoren und dem Verlag ist mit der Neuauflage des Hako auch deshalb ein großer Wurf gelungen, weil das "Preis-Leistungs-Verhältnis" kaum zu schlagen sein dürfte.«
»Alles in allem ein uneingeschränkt empfehlenswertes Buch.«
Dr. Bernd Dollmann, SAE – Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 4/04
»Liegt mit diesem Handkommentar ein wichtiges Buch für die Praxis vor, das auch an Wissenschaftlichkeit nichts zu wünschen übrig lässt.«
Barbara Trost, RdA 3/05
»Handlich, inhaltsreich und sorgfältig mit Rechtsprechung und Schrifttum belegt.«
ZAP-Zeitschrift für die Anwaltspraxis 16/04
»Die Praxis wird den Handkommentar auch in der zweiten Auflage gerne annehmen.«
RAin Dr. Katharina Gamillscheg, RdA 6/04
»Ein handlicher Kommentar für den Arbeitsrechtler, der keine Fragen offen lassen dürfte.«
RdW - Das Recht der Wirtschaft 22/04
»Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass der Kommentar durch eine systematische und argumentativ geprägte Darstellung besticht. Die Kompaktheit des Werkes wird durch die vollständige Erfassung aller relevanten Kündigungsschutznormen erreicht. Nimmt man den Preis des Werkes als weiteres Entscheidungskriterium für eine Anschaffung in den Blick, dürfte das Buch derzeit auf dem Markt einmalig sein.«
RA Marcus Kreutz, LL.M., www.socialnet.de
»Der Kommentar ist eine wirkliche Alternative zu den Großkommentaren. Deutlich mehr Praxisbezug und nur etwas weniger Wissenschaftlichkeit lassen beim Anwender keine Fragen offen.«
RA Jörg Hennig, www.literaturtest.de
»Ein empfehlenswerter Handkommentar, der für jeden Praktiker unverzichtbar ist.«
Stefanie Haase-Geuking, Sozialrecht aktuell 4/04
»Ein gutes Arbeitsmittel, um den Herausforderungen des Kündigungsschutzes gerecht zu werden.«
Eva Kuhlmann, Behindertenrecht 4/04
»Auch der Steuerberater kann seinen Mandanten mit Hilfe dieses hervorragenden Kommentars durch Ratschläge zur Seite stehen.«
Quintessenz des Steuerrechts 5/04
»Den Praktikern unbedingt zu empfehlender Kommentar.«
Handelsjournal 6/04
»Kann der hier besprochene Kommentar vorbehaltlos empfohlen werden.«
EEK - Entscheidungssammlung zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle, 162. Lieferung
»Der Kommentar hat alle Qualitäten eines guten praxisbezogenen Handbuches, weil durchgängig Antragsmuster, Formulierungshinweise, Tipps zur Prozesstaktik und zur Zwangsvollstreckung eingearbeitet sind.«
RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de
»Den Autoren bleibt eine große Leserschaft zu wünschen.«
RA Dr. Bernd Roos, NJW 50/01
»Übersichtlicher Handkommentar für die gerichtliche Praxis.«
VRi LAG Klaus Hennemann, Betriebsberater 9/01
»Dürfte zur Standardliteratur vor allem für Rechtsanwälte, Arbeitsrichter und gewerkschaftliche Rechtssekretäre avancieren.«
Prof. Dr. Joachim Dötsch, Arbeit und Arbeitsrecht 2/01
»ein gelungener Kommentar, dessen systematische und argumentativ geprägte Darstellung hohe Beachtung verdient.«
VRi LAG Martin Quecke, Recht der Arbeit 6/01