Auf welchen ordnungspolitischen Grundlagen fusst die Strategie des Arbeitsfriedens in der Schweiz und welche Bedeutung für den Wohlstand kommt ihr im Vergleich mit der Entwicklung in einigen andern Staaten zu? Die vorliegende Arbeit will weniger eine abschliessende Antwort auf diese Frage geben als vielmehr zur Belebung der Diskussion in der aufgezeigten Richtung beitragen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01929-5 (9783261019295)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Ordnungskräfte und Interessenwahrnehmung am schweizerischen Arbeitsmarkt - Die Strategie des Arbeitsfriedens in der Schweiz - Ein Blick auf ausländische Arbeitsmarktstrategien - Die Bedeutung der Arbeitsmarktstrategie im In- und Ausland für die Wohlstandsentwicklung seit 1950.