Den Anlaß zu dieser Arbeit gab die anhaltend intensiv und kontrovers geführte Diskussion darüber, ob ein erhöhter Krankenstand der Arbeitnehmerschaft besteht, der vor allem auf einem Mißbrauch der Entgeltfortzahlungsverpflichtung des Arbeitgebers durch den Arbeitnehmer beruht. Dem Arbeitgeber werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich außerhalb und innerhalb eines gerichtlichen Verfahrens gegen unberechtigte Forderungen auf Lohn- bzw. Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall zu wehren. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46823-4 (9783631468234)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Holger Galahn wurde 1963 in Köln geboren. Von 1983 bis 1989 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Erstes Staatsexamen 1989. Seit 1992 ist er Rechtsreferendar. Promotion 1993.
Aus dem Inhalt: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - Mißbrauch der Entgeltfortzahlungsverpflichtung des Arbeitgebers im Krankheitsfall - Verteidigungsmöglichkeiten des Arbeitgebers - Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.