1. Bezeichnungen, Definitionen und Darstellungsmethoden.- 1.1. Bezeichnungen.- 1.2. Definitionen.- 1.3. Graphische Darstellungsmethoden.- 2. Das Sorbat Wasser.- 2.1. Das Wassermolekül.- 2.2 Das Wasser in kondensiertem Zustand.- 2.3. Der Wasserdampf.- 2.4. Bindungsarten des Wassers an Festkörpern.- 3. Die Methoden der Wasserdampf-Sorptionsmessungen.- 3.1. Gravimetrische Methoden.- 3.2. Manometrische und hygrometrische Methoden.- 3.3. Spezielle Methoden.- 3.4. Schlußbetrachtungen.- 4. Kinetik der Wasserdampf-Sorptionsvorgänge.- 4.1. Einfluß der Struktur des Sorbens.- 4.2. Einfluß eines Fremdgases.- 4.3. Einfluß des relativen Dampfdruckbereiches.- 4.4. Einfluß der Temperatur.- 4.5. Einfluß der Wärmeaustauschvorgänge.- Anhang Umrechnung von verschiedenen Druckeinheiten.- Methoden der Wasserdampf-Sorptionsmessungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1967
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-94976-0 (9783642949760)
DOI
10.1007/978-3-642-94975-3
Schweitzer Klassifikation
1. Bezeichnungen, Definitionen und Darstellungsmethoden.- 1.1. Bezeichnungen.- 1.2. Definitionen.- 1.3. Graphische Darstellungsmethoden.- 2. Das Sorbat Wasser.- 2.1. Das Wassermolekül.- 2.2 Das Wasser in kondensiertem Zustand.- 2.3. Der Wasserdampf.- 2.4. Bindungsarten des Wassers an Festkörpern.- 3. Die Methoden der Wasserdampf-Sorptionsmessungen.- 3.1. Gravimetrische Methoden.- 3.2. Manometrische und hygrometrische Methoden.- 3.3. Spezielle Methoden.- 3.4. Schlußbetrachtungen.- 4. Kinetik der Wasserdampf-Sorptionsvorgänge.- 4.1. Einfluß der Struktur des Sorbens.- 4.2. Einfluß eines Fremdgases.- 4.3. Einfluß des relativen Dampfdruckbereiches.- 4.4. Einfluß der Temperatur.- 4.5. Einfluß der Wärmeaustauschvorgänge.- Anhang Umrechnung von verschiedenen Druckeinheiten.- Methoden der Wasserdampf-Sorptionsmessungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.