Wie wird die Arbeit im öffentlichen Dienst reguliert - und wo entstehen Widerstände? Myriam Gaitsch wirft einen ethnographischen Blick auf die alltäglichen Praktiken der öffentlichen Arbeitsvermittlung und zeigt, wie affektive Steuerungsmechanismen deren Abläufe prägen. Aufbauend auf Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept und erweitert um affekttheoretische Ansätze analysiert sie das Spannungsfeld zwischen institutionellen Vorgaben und individueller Umsetzung. Ein Methodenmix aus Beobachtungen, Interviews sowie Raum-, Bild- und Dokumentenanalysen macht nicht nur subtile Machtmechanismen sichtbar, sondern rückt auch die oft übersehene Perspektive des Widerstands im Kontext moderner Machttechnologien in den Fokus.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
7 farbige Abbildungen, 0 s/w Abbildungen
2 schwarz-weiße und 9 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 217 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7502-3 (9783837675023)
Schweitzer Klassifikation