Kennzeichen des sektoralen Strukturwandels in den Bundesländern ist die Verschiebung der Beschäftigten vom sekundären zum tertiären Sektor. Um die zukünftige sektorale und regionale Beschäftigtenverteilung abschätzen zu können, wird in dieser Arbeit ein Modell zur Simulation des intersektoralen Erwerbsstrukturwandels in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (SiEB) entwickelt und angewendet. Zu diesem Zweck werden zunächst existierende Theorieansätze und ausgewählte dynamische Modelle auf ihre Eignung für die behandelte Problematik analysiert. Mit dem aus Elementen der untersuchten Theorien und Modelle konzipierten nichtlinearen Modell SiEB wird dann die Verschiebung der Beschäftigten für den Zeitraum 1960 bis 1990 simuliert. Mit zwei Szenarien wird der Einfluß der Wirtschaftsentwicklung auf die zukünftige Sektoralstruktur der Bundesländer untersucht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47605-5 (9783631476055)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Arne Gaiser, 1960 in Darmstadt geboren, studierte Geographie und Sport an der Universität Karlsruhe. Danach Geographiestudium in Strasbourg und Wirtschaftswissenschaften in Hagen. Promotion in Geographie. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der Universität Karlsruhe.
Aus dem Inhalt: Erwerbsstrukturwandel in den Bundesländern - Drei-Sektoren-Theorie - Neoklassische Theorie - Dynamische Modelle - Simulation des Erwerbsstrukturwandels - Strukturprognose bis 1995.