Die Compliance-Beauftragten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, die sehr offen und weit gehaltenen Tatbestandsmerkmale des Art. 12 MAR, mit der gleichzeitigen Anforderung hinsichtlich einer automatisierten und damit systematischen Vorgaben und Regeln entsprechenden Überwachung von marktmissbräuchlichem Verhalten übereinzubringen.
In diesem Buch wird beleuchtet, welche Aspekte im Rahmen einer praktischen Umsetzung eines automatisierten Überwachungssystems zur Aufdeckung und Meldung von Marktmanipulation in einem Wertpapierdienstleistungsunternehmen konkret zu berücksichtigen sind, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und dies auch anhand geeigneter Dokumentationen im Dialog mit der verantwortlichen Aufsicht vertreten zu können.
Dabei fokussiert sich die Arbeit auf das Delikt der Marktmanipulation gem. Art. 12 MAR und dessen Variationen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen anhand einer Fallstudie.
Thesis
Masterarbeit
2020
Rheinische Fachhochschule Köln
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7531-0780-6 (9783753107806)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tobias Gäbel ist Referent Compliance / Geldwäschebekämpfung (AML/CFT) bei einer Privatbank in Luxemburg und leitet gleichzeitig ein Projekt zur Implementierung einer umfassenden Softwarelösung zur Durchführung der Anti-Geldwäsche-Prüfungen, Überwachung der PEP- und Sanktionslisten und Erkennung von Marktmissbrauch.
Im Frühjahr 2020 schloss er sein Studium zum Master of Laws - LL.M. in Compliance and Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln ab.