Für kaum etwas anderes ist die Schweiz so berühmt wie für ihren Käse, der schlicht zu den besten der Welt gehört. Doch wie entstehen die Laibe, wie reifen und gedeihen sie zu den aussergewöhnlichen Produkten, die sie letztlich sind? Wie unterscheiden sich die unzähligen Käsesorten voneinander und welche kulinarischen Vorteile bringen sie mit sich? Käsesommelière Gabriela Frei macht sich mit LandLiebe-Fotograf Winfried Heinze auf die Spuren des Schweizer Käses, sie treffen dabei auf alte Traditionen, inspirierende Käser und fabelhafte Rezepte - in magischen Bildern festgehalten, die den
Betrachter garantiert in ihren Bann ziehen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 18.5 cm
Breite: 24 cm
ISBN-13
978-3-906869-25-4 (9783906869254)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Gabriela Frei bewegt sich seit drei Jahrzehnten in der Schweizer Käsebranche. Als Verwaltungsrätin eines renommierten Racletteproduzenten weist ihr Sinn für Qualität und Genuss ihr stets den Weg für Strategie und Innovation. In Zusammenarbeit mit ihrem weitreichenden Netzwerk hat sie den neuen Standard für eine schweizweite Ausbildung zum «Diplom Käsesommelier Schweiz» gesetzt.
Winfried Heinze ist Zeit seines Lebens Fotograf, ein Allround-Kreativer mit feinem Gespür für die schönen Bereiche des Lebens. Er lebt am Bodensee, in London und Zürich und arbeitet weltweit. Winfried schätzt sich glücklich, mit den «wunderbaren und auch ungewöhnlichen» Dingen seiner Umwelt arbeiten zu können. Seine Fotos erscheinen regelmässig in Magazinen, Büchern und anderen Publikationen.