Das Buch bietet den ersten Versuch weitere melanesische Sprachen neben der Fidschisprache näher zu untersuchen und die Verwandtschaftsbeziehungen der melanesischen Sprachen unter sich und zu den polynesischen Sprachen zu erforschen. Die Ermittlung des grammatikalischen Charakters der Sprachen und Dialekte, der weit über einen reinen Vergleich der Wörter hinausgeht, ist hierfür zentral (aus dem Vorwort).
Der Autor H. C. von der Gabelentz nutzte hier die für 1860 üblichen verfügbaren Quellen: so untersuchte er 10 Sprachzweige verschiedener Inseln auf der Basis von Bibelübersetzungen und Missionsschriften. Abhängig von dem Umfang des jeweils verfügbaren Forschungsmaterials stellte von der Gabelentz Beobachtungen zu Lautlehre, Wortbildung, Formenlehre, Syntax und Sprachproben auf, unter anderem zu der Fidschisprache, Die Sprache der Insel Annatom, Die Sprache der Insel Erromango, Die Sprache der Insel Tana, Die Sprache der Insel Mallikolo, Die Sprache der Insel Maré, Die Sprache der Insel Lifu, Die Duauru-Sprache der Baladea, Die Sprache der Insel Bauro, Die Sprache der Insel Guadalcanal, mit Sprachproben am Ende der Kapitel (Re-edition. Erstveröffentlichung 1860 in Leipzig).
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86288-442-1 (9783862884421)
Schweitzer Klassifikation