- Klimastrategien
- EU-Emissionshandel Periode 2
- EU-Emissionshandel Periode 3
- Projektmechanismen: JI, CDM, VER
- Emissionshandel außerhalb der EU
- Weiterentwicklung der internationalen Klimapolitik
- Entwicklung der Emissionshandelsmärkte
- CO2-Fußabdruck und Klimaneutralität
- Perspektiven im Klimaschutz
- Glossar
- Abkürzungsverzeichnis
Vorschriften
- RL 2003/87/EG: Emissionshandelsrichtlinie
- RL 2009/31/EG: Über die geologische Speicherung von Kohlendioxid
- Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz
- Zuteilungsgesetz 2012
- Gesetz zur Errichtung einer Sondervermögens "Energie- und Klimafonds"
In den nachfolgenden Kapiteln werden die Instrumentarien des EU-Emissionshandels und der flexiblen Mechanismen des Kyoto-Protokolls sowie des freiwilligen CO2-Markts in das Zentrum der Betrachtung gestellt. Die Schwerpunktsetzung in einer Publikation führt natürlich dazu, dass andere Themen nicht eingehender behandelt werden, so z.B. die Anpassung an den Klimawandel oder das Entstehen neuer Mechanismen wie z.B. CO2-Steuern. Hier ebenfalls (noch) ausgeblendet sind verwandte Themen wie z.B. steigende Anforderungen an die Energieeffizienz.