Die Arbeit befaßt sich mit dem Wahlprüfungsverfahren in den drei wichtigsten Staaten des süddeutschen Konstitutionalismus. Sie geht der verfassungsrechtlichen Frage der Entstehung und Entwicklung der modernen Wahlprüfung nach. Die Arbeit umfaßt neben der Auswertung der Normtexte auch die Auswertung des umfangreichen Archivmaterials. Hierdurch findet erstmalig eine tiefgehende Analyse der Wahlprüfungspraxis statt, durch die die rechtliche und machtpolitische Bedeutung des Instituts der Wahlprüfung erhellt wird.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-53588-2 (9783631535882)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: René Funk wurde 1974 in Würselen geboren. Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Gießen. Nach Ablegung der Ersten juristischen Staatsprüfung Aufnahme des Promotionsstudiums und mehrmonatige Praktika beim Deutschen Bundestag.
Aus dem Inhalt: Die Wahlprüfung im Großherzogtum Baden - Die Wahlprüfung im Königreich Württemberg - Die Wahlprüfung im Großherzogtum Hessen.