Moderatorinnen, Wissenstransferbegleiter und Personalerinnen erhalten mit diesem Praxiswerk eine umfassende Anleitung für den Wissenstransfer bei Personalwechsel - als Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels, des Generationenwechsels und des Fachkräftemangels in Unternehmen. Das Autorenteam stellt hierfür eine systematische Herangehensweise vor. Das Werk ergänzt den Methodenkoffer der Moderation um ausgewählte Methoden, Interventionen und konkrete Fragenformulierungen für den Wissenstransfer. Beispiele aus dem Alltag der Profis und Materialien zu allen Prozessschritten runden das Thema ab. Die Inhalte befähigen zur Moderation des Wissenstransfers innerhalb ganzer Teams, zwischen Mitarbeitenden oder Highlevel-Führungskräften, analog oder digital.
Nutzen des Werks für die folgenden Lesergruppen:
Für Moderatorinnen, Trainer und Coachs: Das Buch bietet dieser Zielgruppe ein Konzept, Methoden und Werkzeuge zur Moderation eines Wissenstransferprozesses. Es liefert Anleitungen von der Auftragsklärung bis zur Evaluation, beschreibt die Prozessschritte und gibt praktische Hinweise zur Erhebung und Dokumentation von Wissen. Zudem werden bewährte Fragen und die Bedeutung der Kommunikation erläutert, ergänzt durch praxisnahe Erfahrungsberichte.
Für Personalerinnen und Wissensmanager: Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für diese Leserschaft, da Wissenstransfer ein essenzieller Bestandteil des Wissensmanagements ist. Es vermittelt den Ablauf eines Wissenstransferprozesses und gibt einen Überblick über den Aufwand, die Rollen und Aufgaben. Tipps und Hinweise zur Initiierung, Planung und Umsetzung sowie Argumente zur Verankerung im Unternehmen sind enthalten.
Für Führungskräfte: Für Führungskräfte betont das Buch die Bedeutung ihrer Unterstützung für den Erfolg von Wissenstransferprozessen. Es verdeutlicht, dass Wissenstransfer eine Führungsaufgabe ist und der Erfolg von ihrer Haltung abhängt. Führungskräfte tragen den Prozess im Hintergrund und garantieren ihn durch aktive Befürwortung. Das Buch zeigt, wie wichtig ihr Engagement ist und bietet Anleitungen zur Unterstützung von Wissenstransferbegleitern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Wissenstranferbegleiter Moderatoren, Trainer, Coachs, Seminarleiter, Personaler, Wissensmanager, Führungskräfte, Betriebsräte
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit vielen Abbildungen und Visualisierungen
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949611-35-3 (9783949611353)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Amelie Funcke war lange im Theaterbereich engagiert, realisierte Bühnenprojekte, entwickelte theaterpädagogische Fortbildungen und hatte vier Jahre einen Lehrauftrag für Theater. Sie trat jahrelang als Clown auf. Heute begleitet sie Unternehmensprozesse als Moderatorin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin. Trainings und Workshops gestaltet sie lebendig und kreativ.
Als Autorin von praxisorientierten Fachbüchern zur lebendigen Trainings-, Veranstaltungs- und Workshopgestaltung hat sie sich in der Szene einen Namen gemacht. So verfasste sie u.a. den Know-how-Guide "Training mit Theater" (mit M. Havermann-Feye), die Methodensammlungen "Vorstellbar" und "Moderations-Tools" (mit Eva Havenith), die Praxishilfe "Fragen-Kollektion für Moderation und Training" (mit Axel Rachow) und die Methodenhandbücher "Ein Herz fürs Team" und "Zusammen finden" (mit Gabi Braemer).
ISNI: 0000 0000 1226 3394 GND: 123692571
Jenny Stumper ist Bildungswissenschaftlerin und Wissensmanagerin. Sie bringt Erfahrungen in Personalarbeit, Personalentwicklung und Mentoring mit und ist heute freiberuflich als Wissenstransferbegleiterin, Moderatorin und Trainerin tätig. Schon früh hat sie sich für den Wissenstransfer in Organisationen interessiert, begeistert und stark gemacht. Branchenübergreifend hat sie viele Prozesse begleitet, dabei mit verschiedenen Möglichkeiten experimentiert und das Vorgehen nach und nach optimiert. Heute arbeitet sie mit Freude und Herzblut nach dem im Buch beschriebenen, auf implizites Wissen ausgerichteten Verfahren. Darüber hinaus moderiert sie Veranstaltungen und Workshops und gestaltet Train-the-Trainer-Inhouse-Programme, auch speziell für Wissenstransferbegleiter. Ihre Überzeugung: Arbeit darf Spaß machen!
ISNI: 0000 0005 2423 6330
Ingo Sell war von 1997 bis 2022 der Personalentwickler der Vattenfall AG und der Stromnetz Berlin GmbH und führte das Thema Wissenstransfer in die Organisation ein. Sein technischer Background der Elektrotechnik/Informatik und die langjährige Führungserfahrung bildeten die Basis seiner persönlichen Entwicklung. Ebenso seit fast 25 Jahren widmet er sich dem Thema Wissenstransfer und hat sich neben unzähligen Wissenstransferprozessen der Ausbildung von Wissenstransferprozessbegleiterinnen und -begleiter verschrieben.
Als Geschäftsführer der Sell Consulting & Training unterstützt er seit 2016 mit aktuell 6 Niederlassungen Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland, neben Wissenstransfer auch mit Produkten wie Wissensmanagement, Change, Teamentwicklung und Trainings. Vor allem steht bei ihm der Mensch im Mittelpunkt!
Seminar: Ausbildung zur Wissenstransferprozessbegleiterin/-managerin