»Intelligent und klar - wir brauchen mehr Denker, die so weise sind wie Fukuyama.«
The New York Times
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der liberalen Demokratie? Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama, Autor des Weltbestsellers
Das Ende der Geschichte
, sucht in seinem neuen Buch nach den Gründen, warum sich immer mehr Menschen antidemokratischen Strömungen zuwenden und den Liberalismus ablehnen. Er zeigt, warum die Politik der Stunde geprägt ist von Nationalismus und Wut, welche Rolle linke und rechte Parteien bei dieser Entwicklung spielen, und was wir tun können, um unsere gesellschaftliche Identität und damit die liberale Demokratie wieder zu beleben.
»Einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler der westlichen Welt.«
Die Welt
Rezensionen / Stimmen
»Fukuyama arbeitet sehr gut heraus, dass die unzureichende Anerkennung der Würde des Menschen in Wirtschaft und Staat eine Schlüsselrolle für die Erosion demokratischer Kultur spielt.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-455-00876-0 (9783455008760)
Schweitzer Klassifikation
Cover
Titelseite
Widmung
Vorwort
1 Die Politik der Würde
2 Der dritte Teil der Seele
3 Innen und Aussen
4 Von der Würde zur Demokratie
5 Revolutionen der Würde
6 Expressiver Individualismus
7 Nationalismus und Religion
8 Die falsche Adresse
9 Der unsichtbare Mann
10 Die Demokratisierung der Würde
11 Von Identität zu Identitäten
12 Wir, das Volk
13 Geschichten vom Volkscharakter
14 Was tun?
Dank
Bibliographie
Anmerkungen
Über Francis Fukuyama
Impressum