Das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesarbeitsgericht haben in ihren Entscheidungen zum Einsatz von Beamten bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst diesen nach geltendem Recht für zulässig erachtet. Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Beschluß vom 2. März 1993 ausgesprochen, daß ein Beamteneinsatz einer gesetzlichen Grundlage bedarf. Es hat sich aber materiell nicht mit den Argumenten der obersten Bundesgerichte auseinandergesetzt und offengelassen, ob und welche gesetzlichen Regelungen zulässig sind. In dieser Arbeit werden die Fragen geklärt, die sich im Hinblick auf die gesetzliche Regelung eines Beamteneinsatzes bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst stellen. Die im Ergebnis vorgeschlagene gesetzliche Regelung eines 123 b BRRG läßt den Beamteneinsatz unter bestimmten Voraussetzungen zu, um wichtige Staatsaufgaben zu sichern.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34485-9 (9783631344859)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Stefan Fuhrmann, geboren 1969 in Zweibrücken, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Giessen. Er legte 1994 sein erstes juristisches Staatsexamen ab. Anschließend war er wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Gießen und Mitarbeiter im Hessischen Landtag. Seit 1997 ist er Rechtsreferendar in Limburg a.d.Lahn. Promotion 1998.
Aus dem Inhalt: Art 9 III GG - «Kernbereich» - Ausgestaltung - Schrankengesetze - Normsetzungsprärogative - Rechtsprechung zum Arbeitskampfrecht - Arbeitskampf im öffentlichen Dienst - Art 33 GG - Beamtenrecht.