Es handelt sich bei diesem Buch um eine Autobiographie, beginnend mit der Flucht aus Südpolen gegen Ende des 2. Weltkrieges und über viele Stationen nach Baden-Württemberg führend. Dort baut sich der Autor und Vater vierer Kinder nach dem Studium in einer völlig anderen als der geplanten Branche zunächst als Angestellter, später als Selbständiger immer wieder neu eine Lebensgrundlage auf und vergisst auch nicht, sich soziel und politisch (in Arbeit befindlicher Band 2) zu engagieren. Seine Überzeugungen, formuliert in einem "Credo" führen den Sohn eines Pfarrers über Höhen und Tiefen des Lebens zu einer entspannten Haltung gegenüber dem Sein und Werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Der autobiographische Bericht dürfte besonders Leser*innen interessieren, die die Welt der in den letzten Kriegsjahren geborenen Kinder der Aufbau- und Wirtschaftswundergeneration aus "erster Hand" wahrheitsgemäß und authentisch kennen lernen wollen. Einer Generation, in der das Leben noch von eisernen Benimmregeln und Erfolgsdruck samt des Zwangs, sich beweisen zu müssen, geprägt war.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-347-71061-0 (9783347710610)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
geboren in Krakau, Flucht auf die schwäbische Alb in den letzten Kriegswochen, Schule und Schulkonflikte, Studium und erste Berufsjahre, immer wieder Wechsel in andere Branchen und Unternehmensformen. Gründung der Familie, Planung und Realität, Erfolg und Scheitern, Selbständigkeit als beratender Ingenieur.
Buchumschlag oder Buchillustration von
Illustrationen