Verständlich und praxisorientiert werden schulrechtliche Begriffe in lexikalischer Form für alle an der Schule Beteiligten dargestellt.
Lehrerinnen und Lehrer werden beim schulischen Handeln mit den unterschiedlichsten Rechtsgebieten konfrontiert. Dieses bewährte und renommierte Nachschlagewerk, das bereits in vierter Auflage erscheinen wird, beantwortet nahezu alle rechtlichen Fragen rund um das Thema Schule. Das lexikalisch aufgebaute Werk mit zahlreichen Querverweisen ermöglicht es, die gesuchte Information zielsicher und schnell zu finden. Von 'Abendschulen' über 'Personalakten' bis 'Zweite Staatsprüfung' werden über 500 Stichworte auch für Nicht-Juristen verständlich und praxisorientiert dargestellt.
Reihe
Auflage
4., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, Schulleitungen, Referendarinnen und Referendare, Schulaufsichtsbeamte, Personalräte, Eltern- und Schülervertretungen, Lehreraus- und -weiterbildung
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-05836-6 (9783472058366)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Böhm, Dozent für Schulrecht und Rechtskunde, Mülheim a. d. Ruhr, Horst Daniel, Steuerberater, Hans- Peter Füssel, Hochschule für Öffentliches Recht, Bremen, Joachim Hoffmann, Ministerialrat a. D., Wilhelm Habermalz, Ltd. Ministerialrat a. D., Hans Kirschall, GEW Nordrhein- Westfalen, Holger Knudsen, Autor und Herausgeber zahlreicher, schulrechtlicher Publikationen, Reinhard Marckwald, GEW Nordrhein-Westfalen, Hans Meyer- Albrecht, RD Kultusministerium Sachsen-Anhalt, Gerald Rieger, stellv. Leiter des Fachbereichs Schulen, Bildung und Jugend des Hochsauerlandkreises in Meschede, Klaus-Dieter Stamm, Autor schulrechtlicher Publikationen