Die berufliche Fortbildung des Wirtschaftsprüfers erlangt durch den tief greifenden Wandel des Marktumfelds immer größere Bedeutung. Auf der Basis einer theoretischen und empirischen Untersuchung analysiert Julia Füssel, wie Wirtschaftsprüfer in der Wissensdomäne IFRS Wissen erwerben und ihre Kenntnisse ausbauen. Es wird gezeigt, dass die Berufserfahrung die Lernstrategie signifikant beeinflusst und im IFRS-Kontext strategisches Lernen eine hohe Bedeutung besitzt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
63
63 s/w Abbildungen
XXVIII, 370 S. 63 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2354-7 (9783834923547)
DOI
10.1007/978-3-8349-8911-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Julia Füssel promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung an der Freien Universität Berlin.
Einführung.- Normative Grundlagen für die Fortbildung des Wirtschaftsprüfers in Deutschland.- Pädagogische Grundlagen für die Fortbildung des Wirtschaftsprüfers in IFRS.- Ansätze zur Ermittlung des Lernstils oder der Lernstrategie des Wirtschaftsprüfers im Kontext der Fortbildung in internationaler Rechnungslegung.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassende Würdigung.