Globalisierung und geänderte Rahmenbedingungen verstärken die Intensität von Unternehmenskrisen sowie den Preiswettbewerb zwischen Konkurrenten. Obwohl Krisen und steigender Preisdruck zu den existentiellen Problemen der aktuellen Wirtschaftspraxis zählen, ist ihre Wechselwirkung unerforscht.
Ronny A. Fürst untersucht, wie sich Krisen auf den Preiswettbewerb auswirken, und evaluiert die Eignung von Preissenkungen zur Krisenbewältigung sowohl unter nachfragerorientierten als auch unter konkurrenzorientierten Gesichtspunkten. Auf dieser Basis entwickelt er ein Konzept zur preispolitischen Krisenbewältigung. Anhand von einzigartigem primären Datenmaterial (Befragungen von Preismanagern in der Luftfahrtbranche während der Krisenbewältigung der Terror-Attentate vom 11. September 2001) überprüft er Wirkungszusammenhänge in einer replizierten Untersuchung. Abschließend präsentiert er Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-8200-9 (9783824482009)
DOI
10.1007/978-3-322-81838-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ronny A. Fürst promovierte bei Prof. Dr. Oliver P. Heil am Lehrstuhl für Marketing der Universität Mainz. Er forschte am Center for Brand Equity and Competition und gewann ein Visiting Scholarship an die University of California, Los Angeles (UCLA).
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Wissenschaftlicher Erklärungsbeitrag.- 1.3 Aufbau.- 2 Einführung in die Preistheorie.- 2.1 Grundlagen des Aktionsparameter Preis.- 2.2 Preisbildung.- 2.3 Abweichungen vom Grundpreis.- 3 Preiswettbewerb und Wettbewerberinteraktion.- 3.1 Grundlagen des konkurrenzorientierten Marketings.- 3.2 Wettbewerberinteraktion und Verhalten der Konkurrenten.- 3.3 Preiswettbewerb zwischen konkurrierenden Anbietern.- 4 Grundlagen der Krisentheorie.- 4.1 Theoretische Einführung in Krisen.- 4.2 Grundlagen des Krisenmanagement.- 4.3 Krisenbewältigung durch Manager.- 5 Theoretisches Rahmenwerk und Forschungshypothesen.- 5.1 Determinanten und Wirkung von Preissenkungen in Krisen.- 5.2 Kriseninhärente Entstehungsgefahr von Preiskriegen.- 5.3 Wettbewerbsorientierte preispolitische Krisenbewältigung.- 5.4 Generierung der Forschungshypothesen.- 6 Wissenschaftliche Methodik.- 6.1 Forschungskonzeption.- 6.2 Datenerhebung.- 6.3 Gütekriterien erhobener Daten.- 6.4 Statistische Tests, Kennzahlen und Analyseverfahren.- 7 Primärdatenerhebungen.- 7.1 Die internationale Luftfahrtindustrie.- 7.2 Der 11. September 2001 als Krise in der Luftfahrtbranche.- 7.3 Untersuchungsanlage.- 8 Überprüfung der Forschungshypothesen.- 8.1 Einführende Anmerkungen.- 8.2 Kriseneinwirkung auf den Manager.- 8.3 Kriseneinwirkung auf das Wesen des Wettbewerbs.- 8.4 Kriseneinwirkung auf die Wettbewerberinteraktion.- 9 Schlussbetrachtung.- 9.1 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- 9.2 Implikationen für Manager.- 9.3 Implikationen für künftige Forschung.- Anhangsverzeichnis.