Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Optimal beraten in Selbstanzeigeverfahren:
Die Neuregelung der Selbstanzeige zum 1.1.2015 hat wichtige Konsequenzen
für die steuerstrafrechtliche Praxis.
Nutzen Sie jetzt den neuen beratungs- und praxisorientierten Leitfaden:
- bestmögliche Mandantenberatung und fehlerfreie Erstellung der Selbstanzeige
- komprimierte und praxisorientierte Darstellung
- ausgehend von konkreten Beratungssituationen
- typische Fallkonstellationen aus der Verfahrenspraxis
- über 50 praktische Beispiele und Mustertexte
- Beratungshinweise zur Vermeidung von Fallstricken und Haftungsrisiken
- Behandlung der aktuellen Problemfelder aufgrund der Änderungen zum 1.1.2015
Das Autorenteam ist fachlich ausgewiesen durch zahlreiche Publikationen im Steuerstrafrecht sowie Dozententätigkeit und verfügt über eine langjährige Berufspraxis im Steuerstrafrecht, u.a. mit mehr als 1000 Selbstanzeigeverfahren.
Der Titel ist im Online Modul Wirtschaftsstrafrecht C.F. Müller enthalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Strafverteidiger und Fachanwälte für Steuerrecht
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4139-2 (9783811441392)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Markus Füllsack ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Sindelfingen und war Professor an der privaten Fachhochschule in Calw. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. (Auckland) ist Rechtsanwalt in Sindelfingen und habilitiert sich an der Universität Heidelberg.
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht