Eingeklemmt zwischen Ost und West und in ideologischer Zerrissenheit zwischen sowjetischer Vergangenheit und kapitalistischer Gegenwart, zeichnet sich Moldova seit der Unabhängigkeit aus durch eine hohe Dynamik politischer Richtungskonflikte und sozialer Herausforderungen. Den daraus resultierenden gesellschaftlichen Fliehkräften geht Füllenbach in ihrem Reisebericht nach und liefert so - neben unterhaltsamen und häufig selbstironischen Beschreibungen persönlicher Erlebnisse - einen Einblick in die Tagesaktualitäten der Republik Moldau und ihrer autonomen Gebiete Gagausien und Transdnestrien. Mit einem guten Blick für Feinheiten und Details beschreibt die Autorin ideologische Differenzen und deren Auswirkungen auf die jeweiligen Wirklichkeiten der verschiedenen Landesteile und vermittelt dem Leser anhand aktueller Ereignisse wesentliche Grundzüge der derzeitigen Konflikte.
Ein Fokus des Buches liegt zudem auf den differierenden Gedenkkulturen zu den Katastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts. Anhand ausgewählter Beispiele werden die diesbezüglichen regionalen Unterschiede nachgezeichnet. Das Buch von Katharina Füllenbach liefert damit einen interessanten neuen Aspekt der Betrachtung fremder Länder, welcher bisher in der handelsüblichen Reiseliteratur so gut wie keine Beachtung gefunden hat.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Der Reisebricht ist eine wertvolle Lektüre für diejenigen, die über das bloße Nachrichtengeschehen hinaus mehr wissen wollen über den Alltag in der Republik Moldau. Darüber hinaus stellt das Buch viele spannende Hintergrundinformationen zu den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen rund dreißig Jahre nach der Gründung der Republik Moldau bereit. Ausdrücklich ist es aber nicht als Reiseführer gemeint. Es liefert entsprechend keine praktischen Hinweise oder Tipps zu Unterkünften, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Lektüre animinert vielmehr zum selbst entdecken und mag so dem ein oder anderen Untentschlossenen als Anstoss für eine eigene Reise dienen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-19948-5 (9783384199485)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1959 in Bonn. Nach dem Abitur endete ein Studium der Politikwissenschaften, Philosophie und osteuropäischen Geschichte in Bonn und Genf mit einem MA-Abschluß und es begann ein bunter beruflicher Lebenslauf zwischen Politik und Kultur. Nach erfolgreichen Jahren als Unternehmerin ist Katharina Füllenbach mittlerweile im Ruhestand und mehrere Monate im Jahr als alleinreisende Frau in der Welt unterwegs.
Die von Katharina Füllenbach herausgegebene Buchreihe REISEPOSTILLEN umfasst inzwischen vierzehn Bände. Bisher erschienen sind Reiseberichte zu: OSTTÜRKEI - Frühjahr 2016, IRAN - Herbst 2016, TOGO - Winter 2016, KIRGISTAN - Frühjahr 2017, die KRIM - Herbst 2017, RUSSLAND - Herbst 2018, UGANDA - Winter 2018, USBEKISTAN - Herbst 2019, KATAR - Winter 2019, ERITREA - Winter 2020, FINNLAND - Herbst 2020, DUBAI - Frühjahr 2022, RUANDA - Herbst 2022 und MOLDOVA - Winter 2024.
Ein weiteres Buch ist geplant zu SAUDI-ARABIEN im Herbst 2024 oder Winter 2025. Insh'allah.