Der Handel mit Emissionsberechtigungen - der am 1.1.2005 in der gesamten Europäischen Gemeinschaft begonnen hat - ist derzeit in aller Munde. Nicht zuletzt die angeheizte Preisdiskussion im deutschen Strommarkt, hat ihn ins Zentrum des Interesses von Marktteilnehmern und Verbrauchern gerückt. Die vom Emissionshandel betroffenen Unternehmen müssen sich mit dem Thema Emissionshandel beschäftigen. Sie müssen optimale Zuteilungsanträge stellen, die notwendigen (Handels-)Vertragswerke abschließen und ggf. darüber nachdenken, Emissionsprojekte allein oder mit anderen (z.B. über Fonds) durchzuführen, um entsprechende Emissionszertifikate zu generieren. Mit vorliegendem Werk werden die Erfahrungen mit der ersten Zuteilungsperiode abgebildet und Handlungsempfehlungen zu den weiteren Zuteilungsperioden gegeben. Der neue NAP II, die Grundlage des Zuteilungsgesetzes in 2008-2012, findet bereits Berücksichtigung. Die Autoren sind Praktiker; bewertet werden "echte" Fälle und damit tatsächlich relevante Sachverhalte.
- Handel von Zertifikaten: Cap and Trade
- Der Markt für CO2-Zertifikate: Akteure, Betreiber, Händler, Intermediäre, Gegenstand des Handels, Produkte, verschiedenen Emissionshandelszertifikate, Marktplätze: OTC/Börsen/Plattformen
- Stand der Klimaschutzanstrengungen: Konkrete Auswirkungen auf den Rechtsrahmen für 2008-2012 - nationale Überlegungen: Allokationspläne 2008-2012
- Zuteilungsmechanismen in Deutschland: 2005-2007 sowie 2008-2012 (TEHG, ZuG, ZuV)
- Verwaltungsverfahren Zuteilung
- Rechtsschutz: Widerspruchsverfahren und Gerichtsverfahren
- Monitoring, Emissionsbericht, Bilanzierung, Umsatzsteuer
- Klimaschutz-/ Emissionsminderungsprojekte: JI, CDM, NA-Projekte, Ablauf: von der Projektidee zur Projektumsetzung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Deutsche Emissionshandelsmarktteilnehmer, z.B. Anlagenbetreiber aus der Energiebranche und Industrie - dort insbes. Vorstand/Geschäftsleitung, Emissionsschutzbeauftragte, Kraftwerksverantwortliche, Händler, Techniker, Back Office, Controller, Juristen, reine Emissionshandelsunternehmen, Banken mit Emissionshandelsengagement und -interessen, Strom- und Gasproduzenten, Strom- und Gasimporteure, deutsche und europäisch agierende Intermediäre wie Broker/Plattformbetreiber/Börsen für Emissionsberechtigungen, Behörden
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55245-8 (9783406552458)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ines Zenke arbeitet seit mehreren Jahren auf dem Gebiet des Energiewirtschaftsrechts. Sie ist Autorin zahlreicher einschlägiger Publikationen.