Fach- und Führungskräfte in den Verwaltungen stehen vor der Aufgabe, von der kameralistischen zur kaufmännischen Buchführung zu wechseln. Das Lehrbuch von Dr. Mark Fudalla, Manfred zur Mühlen und Christian Wöste ermöglicht den schnellen und praxisnahen Einstieg in die neuen Regeln. Es erläutert:
- die Grundlagen des kaufmännischen Rechnungswesens
- die Technik der Buchführung: Bestands- und Erfolgskonten, Kontenplan, Buchen von Geschäftsvorfällen
- den Jahresabschluss: Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung
Das Buch ist ohne kaufmännische Vorkenntnisse verständlich. Auf Basis gesetzlicher Regelungen Nordrhein-Westfalens (NKF) erschließt sich das System der Doppik durch konkrete Buchungen - auch für Anwender in anderen Bundesländern. Beispiele, abgebildete T-Konten, Aufgaben und Lösungen sowie Verständnisfragen nach jedem Kapitel unterstützen das Aneignen des Lernstoffes.
Mit dieser Neuauflage sind die Besonderheiten der kommunalen Doppik im Vergleich zum Handelsrecht nach dem BilMoG berücksichtigt.
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende des kommunalen Finanzwesens; Kämmerer; Bilanzbuchhalter und Amtsleiter in Kommunen und Kommunalen Unternehmen
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12909-6 (9783503129096)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Mark Fudalla, WP/StB Manfred zur Mühlen, und Christian Wöste