Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen, den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an börsennotierten Gesellschaften.
Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesondere
- die Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- die Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungen
- das Verbot des Marktmissbrauchs (MAR)
- Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten von Wertpapierdienstleistungsunternehmen
- die Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die Veröffentlichung von Finanzberichten
- Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit Erscheinen der 2. Auflage, durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische Rechtsakte wie die MAR kommentiert.
Vorteile auf einen Blick
- kompakt und praxisbezogen
- zugleich wissenschaftlich fundiert
- Erläuterung des deutschen und europäischen Wertpapierhandelsrechts
- Kommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften außerhalb des WpHG (insbesondere MAR)
Rezensionen / Stimmen
"(...) Alles in allem stellt das Werk auch in der derzeitigen "MiFID II-Übergangszeit" einen hilfreichen Begleiter für den Bankpraktiker dar. Auf die 3. Auflage mit den dann enthaltenen Ausführungen zu den finalen nationalen Umsetzungsregelungen von MiFID II/ MiFIR warten wir gespannt. Diese Kommentierung wird für die Autorenschaft dann eine weitere (große) Kraftanstrengung bedeuten." Thomas Ackermann, Bereichsleiter Bankrecht, Finanz Colloquium Heidelberg GmbH, in: CRP CompRechtsPraktiker 11/2017, zur 2. Auflage 2016
"(...) Mit der 2. Auflage steht Praxis und Wissenschaft ein Kommentar zur Verfügung, der zuverlässig, umfassend und ausgewogen den gegenwärtigen Stand des Wertpapierhandelsrechts widergibt und Antworten auf die zahllosen Detailfragen in diesem Bereich liefert. Die übersichtlich gegliederte Darstellung und die tiefgründigen Analysen helfen dem Rechtsanwender, sich in der das Kapitalmarktrecht kennzeichnenden Gemengelage von zivilrechtlichen, aufsichtsrechtlichen und strafrechtlichen Bestimmungen zurechtzufinden." in: fachbuchjournal 02/2017, zur 2. Auflage 2016
"(...) Das Werk stellt somit eine gelungene Momentaufnahme dar. Es bleibt zu hoffen, dass die Autoren nach dem bewältigten Kraftaufwand für die 2. Auflage schnell die Zeit und Energie für die bald erforderliche 3. Auflage finden. Rechtsanwender benötigen auch in der (unmittelbaren) Zukunft praxisnahe und aktuelle Hilfestellungen, wie sie der "Fuchs" seit nunmehr 7 Jahren gibt." Rechtsanwalt Christian Hackenberg, München, in: WM 12/2017, zur 2. Auflage 2016