Unsere Stimme ist Teil und Ausdrucksmittel unserer Persönlichkeit. Ganz im wörtlichen Sinne des lateinischen Wortes "personare" durchklingen wir mit unserer Stimme andere und wirken mit unserer Stimme als Person auch in der Gemeinschaft. All diese Aspekte entwickeln sich im Kindes- und Jugendalter zum Teil sehr dynamisch.
So zählt es zu den wichtigsten Aufgaben Heranwachsender, ihre Identität zu finden, ihre Persönlichkeit zu entfalten und in eine Gemeinschaft zu integrieren. Parallel dazu erfahren Kinder und Jugendliche Veränderungen ihrer Stimme, ganz besonders während der Pubertät und des Stimmwechsels. Gerade junge Sänger*innen müssen zudem lernen, ihre eigene Stimme in einen Chorklang einzuordnen und auf andere zu hören. Sowohl in der Gesangspädagogik und Chorleitung als auch im medizinischen Kontext kommen wir auch im Kindes- und Jugendalter zunehmend mit dem Thema Geschlechtsidentität, Transgender und Stimme in Berührung.
Hierzu vermitteln ausgewiesene Expert*innen Wissen und Erfahrungen in allgemeinverständlichen Kapiteln. Sie sollen zudem den Blick mit transkulturellen und biologischen Sichtweisen auf das Phänomen Stimme erweitern.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-5920-5 (9783832559205)
Schweitzer Klassifikation